Drucker & Kopierer mieten oder kaufen

Full-Service für Ihr Büro unter 1 Cent pro Blatt

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 63 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Der optimale Drucker oder Kopierer für Ihr Büro
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 4 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Angebote erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

canon
epson
hp
grundig
dgitaldirekt

Was Sie vor der Kopierer-Anschaffung wissen sollten

Auf der Suche nach einer professionellen Druckerlösung spielen verschiedene Aspekte eine Rolle. Zunächst gilt es zu klären, welches Gerät für die jeweiligen Anforderungen im Unternehmen in Frage kommt: Der Funktionsumfang moderner Multifunktions­drucker bietet neben der Möglichkeit von Schwarz-Weiß- und Farbdruck die Option zum Faxen, Scannen und sogar Lochen und Binden.

Checkliste zur Anschaffung einer Druck- und Kopierlösung

Folgende Fragen zu den Anforderungen des Gerätes beeinflussen die Entscheidung und den Preis und sollten vor der Anschaffung geklärt werden:

  • Wie hoch ist ihr monatliches Kopiervolumen?
  • Wie viele Mitarbeiter nutzen das Gerät?
  • Werden eventuell mehrere Kopierer für verschiedene Etagen benötigt?
  • Welche Papierformate benötigen Sie? Werden abseits von DIN A4 auch größere Formate gedruckt?
  • Welche Rolle spielt die Kopier­geschwindigkeit? Je nach Mitarbeiteranzahl variieren die Anforderungen.
  • Werden komfortable Zusatzfunktionen wie Duplexdruck und Vorlageneinzug benötigt?
  • Welche Bedingungen sind in den Räumlichkeiten gegeben - sind zum Beispiel Aspekte zur Lärmbelästigung zu beachten?

Welche Hersteller vertreten welches Preissegment?

Die Preise zwischen den Kopiergeräten und Druckern der verschiedenen Hersteller variieren je nach Gerätetyp und Einsatzbereich. Multifunktions­kopierer von Canon oder Kyocera für den gewerblichen Einsatz bewegen sich im Preissegment ab 1.000 bis 5.000 Euro. Geräte abseits des professionellen Einsatzbereichs von Epson oder Hewlett-Packard sind schon ab ca. 200 EUR zu erwerben.

Grundsätzlich vermeiden Sie die Zahlung einer einmaligen hohen Rate, wenn Sie sich für eine Mietlösung entscheiden. Insbesondere für Unternehmen empfehlen sich Leasingangebote, die von verschiedenen Anbietern optional auch inklusive der Versorgung mit Verbrauchsmaterialen sowie Wartungsservice angeboten werden. Ob Kauf oder Miete: Unser kostenloser Angebotsvergleich hilft Ihnen dabei, die beste Lösung für Ihren Betrieb zu finden.

Drucker für Büro & Betrieb: Kosten bei Druckmaterial senken

Bei einem hohen Druckvolumen kann das Drucken schnell kostenintensiv werden. Wir haben einige einfache Tricks gesammelt, mit denen sich Strom- und Verbrauchskosten reduzieren lassen:

  • Duplex-Druck: doppelseitiger Druck ist gut für Umwelt & Geldbeutel
  • Druckbereich eingrenzen und auf das Wesentliche reduzieren
  • Einstellung von Entwurf bzw. Sparmodus bei nicht finalen Produkten
  • Die Verwendung von Refill-Druckerpatronen spart Geld und schont die Umwelt

Ausstattung Kopiergerät - Tintenstrahldrucker oder Laser­drucker?

Jeder Kopierer ist zwangsläufig auch ein Drucker, wodurch man sich auch in Kopiergeräten mit den verschiedenen Arten von Druckern - wie Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker - beschäftigen sollte. Besonders in Betrieben und Büros gehören Kopiergeräte zur Grundausstattung und sind für die Bürokommunikation unverzichtbar. Ähnlich wie bei Druckern stellt sich auch hier die Frage nach Laser- oder Tintenstrahldrucker, wobei die Geräte mit spezifischen Vor- und Nachteilen einher­gehen.

Tintenstrahldrucker

  • Geringe Anschaffungskosten
  • Qualitativ hochwertiger Bilderdruck
  • Geringere Resistenz der Tinte
  • Hohe Folgekosten durch kostenintensives Verbrauchsmaterial

Laserstrahldrucker

  • Geringe Folgekosten
  • Qualitativ hochwertiges Schriftbild
  • Dokumentenechter Druck
  • Hohe Anschaffungskosten
  • Emissionen von Tonerstaub- und Partikeln

Kopierer mit Laser- und Tintenstrahldruck gibt es sowohl in Schwarz-Weiß als auch in Farbausführungen. Als Besonderheit heben sich hier Hybrid-Kopierer hervor: Die Kopiergeräte drucken regulär in Schwarz-Weiß, können je nach Bedarf jedoch auch einzelne Farbkopien anfertigen. Diese Art von Kopierer eignet sich jedoch nur für den gelegentlichen Druck von farbigen Medien. Erreichen Sie allerdings ein hohes Volumen an Farbkopien (über 100 Blatt), rentiert sich ein leistungs­fähiger Farbkopierer durchaus mehr als ein Hybrid-Kopierer. Kopierer von HP, Kyocera oder Brother sind leistungsfähige Kopiergeräte, die sich perfekt für den Einsatz in Unternehmen eignen. Des Weiteren sind moderne Kopiergeräte in der Regel modular aufgebaut: So lassen sich flexibel Papierfächer nachrüsten, sodass je nach Bedarf auch größere Formate verwendet werden können. Sie haben den passenden Kopierer für Ihr Büro noch nicht gefunden? Wir ermöglichen einen kostenlosen Anbietervergleich: Teilen Sie uns jetzt Ihren Bedarf mit und erhalten Sie kostenlose und unverbindliche Angebote.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Finanzierung

Drucker & Kopierer

Finanzierung

Kauf, Miete oder Leasing - was eignet sich am besten?

Mehr erfahren

Druckverfahren

Drucker & Kopierer

Druckverfahren

Tinte- oder Laserstrahl­drucker? Ein Überblick.

Mehr erfahren

Multifunktionsgeräte

Drucker & Kopierer

Multifunktionsgeräte

Was können Multifunktionsdrucker?

Mehr erfahren

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einer Druck- und Kopierlösung behilflich sein?

Sophie Köhler