Firmenbindung & Motivation dank Sachbezugskarte
Daimler, Lufthansa, BMW oder Bosch - Mitarbeiterbenefits, auch Mitarbeiterangebote oder Corporate Benefits genannt, sind fester Bestandteil vieler moderner Unternehmen. Als zusätzliche Leistungen und Angebote vonseiten des Arbeitgebers wirken sich Benefits für Mitarbeiter positiv auf die Werbung und Bindung mit Fachkräften aus. In Zeiten, wo die Beschaffung von fähigem Personal immer kritischer wird, sind Mitarbeiterangebote ein zentraler Bestandteil eines fortschrittlichen und attraktiven Unternehmens.
Tankkarte, Gutschein & Co.: Welche Incentives gibt es?
Grundsätzlich gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie sich Incentives für Mitarbeitende in einem Unternehmen implementieren lassen. Mitarbeiterangebote sind vielfältig und so gibt es mit Mitarbeitergutscheinen (Tank- oder Warengutscheine) bis zu Weiterbildung- oder Mobilitätsangeboten eine Reihe von möglichen Optionen. Wir haben einige Mitarbeiterangebote für Sie aufgeführt.
Mobilität
Im Rahmen von Corporate Benefits können Arbeitnehmende in ihrer Mobilität gefördert und unterstützt werden. Hier gibt es vielfältige Möglichkeiten, wie das Bereitstellen eines Jobtickets, die Nutzung eines Firmenfahrzeugs oder eines Dienstfahrrads. Besonders interessant: Elektrofahrzeuge sind sowohl von der motorbezogenen Versicherungssteuer als auch von der Normverbrauchsabgabe ausgenommen. Wenn Sie rein elektrische Firmenfahrzeuge privat nutzen, fällt zudem der Sachbezug auf Null, wodurch Sie pro Monat bares Geld sparen.
Warengutscheine
Warengutscheine für Mitarbeiter ermöglichen volle Flexibilität. Der Einsatz eines monatlich ausgestellten Mitarbeitergutscheins erlaubt es Arbeitnehmenden diesen individuell zu verwenden: ob Supermarkt, Tankstelle oder Online-Händler, Warengutscheine sind flexibel einsetzbar. Hier sind bis zu 186 Euro jährlich pro Mitarbeiter steuerfrei. In Jahren des Firmenjubiläums steht Ihnen zudem ein zusätzlicher Freibetrag von 186 Euro offen.
Versicherungen & Vorsorgeleistungen
Risikoabsicherung ist wichtig und so lassen sich auch Kranken-, Unfall- oder Lebensversicherungen mit 300 Euro pro Jahr steuerfrei bezuschussen. Hier sollte beachtet werden, dass diese steuerlicher Vergünstigung nur dann gilt, wenn Sie allen Mitarbeitenden bzw. einer klar definierten Gruppe angeboten wird.
Betriebs- und Kulturveranstaltungen
Auch Betriebs- und Kulturveranstaltungen sind bis zu einem Betrag von 365 Euro pro Jahr abgabenfrei. Hierzu zählen beispielsweise Betriebsausflüge oder der Besuch von Kulturveranstaltungen. Die Teilnahme ist selbstverständlich nicht verpflichtend, sollte jedoch allen Mitarbeitenden offen stehen.
Mittagszuschuss
Die Übernahme des Mittagessens in der firmeneigenen Kantine oder das Ausstellen von Mitarbeitergutscheinen: Essensgutscheine für Mitarbeiter sind beliebte Vergünstigungen. Der Sachbezugswert pro Mitarbeitenden pro Tag beträgt 8 Euro, wobei dieser Zuschuss sowohl steuerfrei als auch sozialversicherungsfrei ist. Hier sollte beachtet werden, dass sich Mitarbeitende bei der Einlösung des Gutscheins identifizieren müssen und dieser nicht gegen Bargeld eingetauscht werden kann. Gut zu wissen: auch für Mitarbeitende im Homeoffice lassen sich Essensgutscheine ausstellen. Ähnliches gilt für Lebensmittelgutscheine, welche bis zu einem Betrag von 2 Euro pro Tag pro Mitarbeiter steuerfrei sind.
Kinderbetreuung
Auch die Betreuung von Kindern kann durch den Arbeitgeber bezuschusst werden. Dies ist mit bis zu 1.000 Euro pro Jahr bis zu dem zehnten Lebensjahr des Kindes möglich. Hier wird nicht zwischen staatlichen und privaten Kindertagesstätten unterschieden. Der finanzielle Zuschuss kann entweder direkt an Betreuungseinrichtung gezahlt werden oder in Form eines Gutscheins ausgestellt werden, der dann bei einer anerkannten Einrichtung einlösbar ist.
Warum sich Sachbezugskarten für Ihre Firma lohnen
Um erfolgreich und langfristig Fachkräfte zu rekrutieren, ist ein gutes Gehalt alleine häufig nicht mehr ausschlaggebend. Mit einem vielfältigen Angebot an Mitarbeiterbenefits bieten Sie Bewerbenden jedoch einen Mehrwert, über den andere Arbeitgeber nicht verfügen. Während Benefits für Mitarbeitende einen wichtigen Aspekt im Rekrutierungsprozess darstellen, haben Sachbezugskarten ebenfalls für Fachkräfte, die bereits im Unternehmen tätig sind, positive Auswirkungen. So steigern Mitarbeitervergünstigungen die Motivation der Mitarbeitenden, die Bindung an das Unternehmen sowie die Wertschätzung gegenüber dem Arbeitgeber.
Benefits im Anbieter-Check!
Sie beschreiben Ihren Bedarf, wir finden passende Anbieter und ermöglichen so vergleichbare Angebote
AngebotsvergleichGleichzeitig senken Benefits für Mitarbeiter häufig den Krankenstand, was besonders bei der Nutzung von Mitarbeiterangeboten zur Gesundheitsförderung (Übernahme der Kosten für das Fitnessstudio, Kurse zur Gesundheitsförderung) der Fall ist. Auch sorgen Corporate Benefits dafür, die Außendarstellung Ihres Unternehmens - das Employer Branding - zu beeinflussen. Die Integration von Sachbezugskarten in die Marke Ihres Unternehmens führt hier zu langfristig positiven Effekten. Mitarbeiterbenefits bieten demnach für Arbeitgeber und Arbeitnehmende gleichermaßen Vorteile und sind heutzutage fester Bestandteil vieler Unternehmen. Sie wollen Ihren Mitarbeitenden durch Sachbezugskarten wertvolle Anreize bieten? Wir stehen Ihnen mit einem kostenlosen Anbietervergleich zur Seite, sodass Sie den passenden Partner für die Integration von Mitarbeiterbenefits in Ihrer Firma finden.