Event Ticketing: Die perfekte Software für Ihren Ticketverkauf
Ob kleines Konzert, großes Festival oder Sportveranstaltung: Event Ticketing ist der Schlüssel zum Erfolg jeder Veranstaltung. Mit der richtigen Software optimieren Sie nicht nur den Verkaufsprozess, sondern auch das Erlebnis für Ihre Kunden.
Vorteile von Online Ticketing für Veranstalter
Online Ticketing bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Verkaufsmethoden:
Zeitersparnis
Automatisierte Prozesse reduzieren den administrativen Aufwand erheblich, wodurch Sie wertvolle Zeit im Arbeitsalltag sparen können.
Reichweitensteigerung
Mit einem Online Ticketsystem erreichen Sie potenzielle Besucher weit über Ihre lokalen Grenzen hinaus.
Datenanalyse
Dank umfangreicher Reporting-Tools können Sie wertvolle Erkenntnisse über Ihre Zielgruppe gewinnen, die Ihnen dabei helfen, zukünftige Events zu optimieren.
Flexibilität und dynamische Preise
Mit einer professionellen Event Ticketing Software können Sie Preise und Kontingente in Echtzeit an die Nachfrage anpassen.
Kundenzufriedenheit
Mit dem richtigen Dienstleister an Ihrer Seite bieten Sie Ihren Kunden einen reibungslosen und bequemen Kaufprozess und erhöhen dadurch die Zufriedenheit Ihrer Kunden.
Funktionen einer professionellen Online Ticketing Software
Eine leistungsstarke Ticketing-Lösung sollte folgende Kernfunktionen bieten:
Kann ich auch Zusatzprodukte über mein Ticketing-System verkaufen?
Ja, viele moderne Event Ticketing Lösungen bieten die Möglichkeit, neben Tickets auch Zusatzprodukte wie Merchandising, VIP-Upgrades oder Parkplätze zu verkaufen. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihren Umsatz pro Besucher zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Veranstaltung nicht überbucht wird?
Professionelle Event Ticketing Softwares verfügen über ein zuverlässiges Kontingent-Management. Das System aktualisiert die verfügbaren Tickets in Echtzeit und stoppt den Verkauf automatisch, sobald das festgelegte Limit erreicht ist. Einige Systeme bieten auch die Möglichkeit, Wartelisten einzurichten.
Wie sicher ist der Online Ticketverkauf für meine Kunden?
Seriöse Anbieter von Event Ticketing Softwares legen großen Wert auf die Sicherheit der Kundendaten und Zahlungsprozesse. Achten Sie bei der Auswahl auf SSL-Verschlüsselung, DSGVO-, PCI-DSS-Konformität und sichere Zahlungsgateways. Viele Anbieter arbeiten mit renommierten Zahlungsdienstleistern zusammen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Preismodell einer Event Ticketing Software
Die Kosten variieren je nach Anbieter und Funktionsumfang. Die Nennung eines Pauschalpreises ist daher schwierig. Viele Dienstleister arbeiten mit einem Provisionsmodell, bei dem Sie einen prozentualen Anteil pro verkauftem Ticket zahlen. Andere bieten Flatrate-Modelle oder eine Kombination aus Grundgebühr und Provision.
Beim Anbieter ticket.io zahlen Sie eine System- und eine Zahlungsanbietergebühr. Die Gebühren können Sie - falls Sie möchten - als VVK-Gebühr auf die Ticketkäufer umlegen. Die Systemgebühr kann außerdem direkt im finalen Ticketpreis integriert werden.
Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Anbieter, um die für Sie kostengünstigste Lösung zu finden.
Heben Sie Ihr Event Ticketing auf das nächste Level
Nutzen Sie unseren kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, um die perfekte Ticketing-Lösung für Ihre Veranstaltungen zu finden. So einfach geht’s:
- Bedarf beschreiben
- Angebote erhalten
- Beste Lösung für Ihr Event Ticketing finden
Checkliste: Die richtige Ticketing Software für Veranstalter finden
Bei der Wahl der passenden Ticketing-Lösung sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
- Skalierbarkeit: Kann die Software mit Ihren Events mitwachsen?
- Kosten: Wie sieht das Preismodell aus? Gibt es versteckte Gebühren?
- Support: Bietet der Anbieter zuverlässigen Kundenservice?
- Integrationen: Lässt sich die Software mit Ihren bestehenden Tools verknüpfen?
- Sicherheit: Welche Maßnahmen zum Schutz von Kundendaten sind implementiert?
- Customizing: Wie flexibel können Sie die Lösung an Ihre Bedürfnisse anpassen?
Tipp: Sichten Sie Bewertungen anderer Veranstalter, Referenzen oder Zertifizierungen, um realistische Einblicke in die Funktionen und Sicherheit eines Anbieters sowie die Zusammenarbeit mit diesem zu gewinnen. Wir helfen Ihnen außerdem gerne mit unserem kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich weiter!
Tickets online verkaufen: Best Practices
Ein Online Event Ticketsystem vereinfacht sowohl Ihnen als auch Ihren Kunden den (Ver-)Kaufsprozess von Tickets für Ihre Veranstaltung. Ganz allein schafft das eine Software jedoch nicht - auch Ihr Engagement ist gefragt. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps mit auf den Weg:
Ticketshop erstellen
Die Erstellung eines Ticketshops verläuft von Anbieter zu Anbieter etwas unterschiedlich. Grundsätzlich fallen jedoch folgende Schritte an:
- Sie wählen einen geeigneten Event Ticketing Software-Anbieter.
- Sie richten Ihr Konto ein und gestalten Ihren Ticketshop nach Ihren Vorstellungen.
- Sie fügen Ihre Veranstaltungen hinzu und legen Ticketkategorien und Preise fest.
- Sie integrieren den Ticketshop in Ihre Website oder nutzen einen von der Software bereitgestellten Shop.
- Sie testen den Kaufprozess, bevor Sie live gehen.
- Sie bewerben Ihre Ticketshop Lösung über verschiedene Kanäle.
Tickets erfolgreich verkaufen
Um Ihre Tickets erfolgreich online zu verkaufen, sollten Sie sich folgende Tipps ans Herz legen:
- Gestalten Sie Ihren Shop übersichtlich und intuitiv.
- Bieten Sie verschiedene Ticketkategorien an, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen.
- Nutzen Sie Early-Bird-Angebote und limitierte Kontingente, um Kaufanreize zu schaffen.
- Implementieren Sie ein Empfehlungssystem, um Mundpropaganda zu fördern.
- Optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess für mobile Endgeräte.
- Setzen Sie auf klare und transparente Kommunikation bezüglich Preisen und Gebühren.
- Optimieren Sie Ihren Shop regelmäßig und holen Sie Verbesserungstipps von Kunden ein.