Callcenter beauftragen

Maximale Erreichbarkeit & bester Kundenservice

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 178 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Callcenter beauftragen: Alles, was Sie wissen müssen
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 2 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Angebote erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

Call­center be­auftragen: Das müssen Sie wissen

Ein positives Kunden­erlebnis schaffen: Gemäß dem Sprich­wort „Der Kunde ist König“ sollte dieses Ziel für jedes Unter­nehmen an erster Stelle stehen. Gute Kunden­kommunikation ist aller­dings auf­wändig und ressourcen­intensiv. Eine mögliche Lösung: Out­sourcing an ein Call­center. Wir zeigen Ihnen, warum die Be­auftragung eines Call­centers für Sie von großem Vor­teil ist, was Sie dabei beachten müssen und welche Kosten auf Sie zu­kommen.

Vor­bereitung: Was muss ich bei der Be­auftragung eines Call­centers beachten?

Bevor Sie ein Call­center be­auftragen, sollten Sie für sich bereits einige grund­legende Details fest­legen, die Sie von der Dienst­leistung erwarten. Das er­leichtert sowohl Ihnen als auch dem Call­center die Art und den Um­fang Ihrer Zusammen­arbeit ein­zuschätzen. Um Sie bei der Vor­bereitung zu unter­stützen, haben wir einige praktische Fragen zusammen­gestellt:

Inbound

Nehmen wir an, Sie möchten ein Inbound-Call­center be­auftragen:

  • Welche Anrufe (alle oder nur bestimmte Nummern) sollen entgegen genommen werden?
  • Wie viele Anrufe kommen in der Woche im Schnitt rein?
  • Welche typischen An­liegen haben meine Anrufer?
  • In welchem Umfang soll der Agent auf die Anrufe reagieren? (Weiter­leitung an einen internen Mit­arbeitenden, Fragen selber be­antworten, Daten in Ihr Unternehmens­system ein­tragen, Be­stellungen aufnehmen, Termine im Kalender ein­tragen etc.)
  • Zu welchen Zeiten rufen die Leute an?

Outbound

Nehmen wir an, Sie möchten ein Outbound-Call­center be­auftragen:

  • Wie viele Anrufe sollen täg­lich gemacht werden?
  • Wer soll an­gerufen werden?
  • Was ist das Ziel der Anrufe? (Termin­verein­barungen, Verkauf & Co.)

Der Erfolg einer Zusammen­arbeit mit einem Call­center hängt auch von Ihrem Einsatz ab: Es ist von höchster Relevanz, dass Sie die Agents aus­führlich schulen und mit allen Infor­mationen ver­sorgen, die für eine erfolg­reiche Kunden­kommunikation nötig sind. Auf diese Weise sorgen Sie dafür, dass es den Agents an nichts fehlt, um die von Ihnen fest­gelegten Ziele zu erreichen. Pro­fessionelle Call­center beraten Sie dahin­gehend und lassen Sie wissen, was genau von Ihnen benötigt wird, um die ge­wünschte Dienst­leistung best­möglich zu er­füllen.

Angebote vergleichen & Callcenter finden

Sie sind auf der Suche nach einem Callcenter, das Ihren Ansprüchen gerecht wird? Wir stehen Ihnen mit einem kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich zur Seite. So funktioniert's:


  1. Formular aufrufen
  2. Bedarf angeben
  3. Kostenlose Angebote erhalten
Angebotsvergleich

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Wie viel Sie die Beauf­tragung eines Call­centers kostet, ist von vielen Faktoren abhängig - etwa dem Preis­modell des An­bieters und natürlich Art und Umfang der aus­gelagerten Dienst­leistungen. Auch Variablen wie Vertrags­dauer oder ver­einbarte Service­zeiten spielen eine Rolle. So macht es einen Unter­schied, ob das Call­center nur zu Ihren Öffnungs­zeiten, beispiels­weise montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr, erreich­bar sein soll oder ob Sie einen durch­gehenden Service an 7 Tagen/Woche erwarten.

Die Angabe eines Pauschal­betrags für die Be­auftragung eines Call­centers ist somit nahezu unmöglich. Dennoch gibt es einige Über­schneidungen bei der Preis­gestaltung vieler An­bieter: So arbeiten die meisten mit einer monat­lichen Grund­gebühr. Häufig kommen weitere Kosten im Staffel-Modell hinzu, die beispiels­weise nach Gesprächs­minuten oder erfolg­reichen Ver­käufen berechnet werden. Die minuten­genaue Ab­rechnung zählt zu den ver­breitesten Modellen bei Call­centern. Die Kosten liegen hier für einfache Leistungen durch­schnitt­lich bei 0,50 Euro - 1 Euro pro Minute. Komplexere Services wie ein technischer Helpdesk oder Telemedizin können deutlich teurer sein. Häufig kommt eine Pauschale für die Anruf­annahme von ca. 0,50 Euro bis 0,80 Euro hinzu.

Auch mit Einmal­kosten, unter anderem für die Ein­richtung der Systeme, müssen Sie rechnen. Bei einer aus­führlichen Recherche fällt zudem auf, dass Outbound- meist etwas teurer sind als Inbound-Telefon­leistungen. Beim Preis­vergleich unter­stützt Sie unser kosten­loser und un­verbind­licher Angebots­vergleich. Viele Anbieter bieten außer­dem eine kosten­lose Test­phase an.

Für welche Leistungen kann ich ein Call­center be­auftragen?

Die Leistungen eines Call­centers sind viel­fältig. Ob tele­fonische An­nahme von Kunden­anfragen, Über­nahme Ihres gesamten Kunden­dienstes, Vertriebs­unter­stützung oder das pro­aktive Kontakt­ieren Ihrer Kunden zum Zwecke der Markt- und Meinungs­forschung: Sie ent­scheiden, welche Tätig­keiten Sie an ein Call­center out­sourcen möchten. Wir geben Ihnen einen Über­blick über die Services, die Sie in An­spruch nehmen können:

In­formation

Besonders die Bearbeitung von Anfragen rund um Produkt- und Service­informationen erfordert von Ihren Mit­arbeitenden viel Zeit und Aufwand. Um diese zu ent­lasten, können Sie ein Call­center im Sinne einer Informations­hotline be­auftragen, sich um der­artige An­liegen zu kümmern.

Kunden­dienst

Ein guter Kunden­dienst umfasst viele Leistungen, die in der Regel schnell bearbeitet werden sollten. Dazu gehören beispiels­weise Not­fälle, wie Pannen­dienste oder Ver­sicherungs­fälle, aber auch typischer Sekretariats­service: Termin­vereinbarungen, Reser­vierungen, Beschwerde­management oder Help­desk. Ein Call­center nimmt Ihnen diese Auf­gaben nach Ihrem Bedarf ab.

Auf­träge/Be­stellungen

Auch für den Support bei Be­stellungen, Zahlungen, Lieferungen oder Re­touren können Sie ein Call­center be­auftragen. In diesem Zusammen­hang kümmert sich das Call­center um die Be­arbeitung von Rechnungs­anfragen, Bestell­annahmen oder Ihren gesamten E-Commerce.

Markt- & Meinungs­forschung

Die Meinung Ihrer Kunden ist essen­ziell: Sie hilft Ihnen, wichtige In­formationen über die Zufrieden­heit mit Ihren Leistungen oder Produkten zu sammeln, ihre Wünsche zu reflektieren und somit das Kunden­erlebnis zu ver­bessern. Sie können ein Call­center beispiels­weise beauftragen, Zufriedenheits­umfragen Ihrer Bestands­kunden durch­zuführen oder Online-Bewertungen zu analysieren.

Verkauf

Sie wollen Direkt­marketing betreiben? Up- und Cross­selling fördern? Auch Leistungen rund um den Verkauf Ihrer Produkte oder Dienst­leistungen können von einem Call­center über­nommen werden.

Der Aufgaben­bereich eines Call­centers deckt damit den gesamten tele­fonischen Aus­tausch mit Ihren Kunden ab. Viele Call­center bieten einen mehr­sprachigen Support an, sodass auch inter­national agierende Unter­nehmen diese Art von Kunden­dienst in An­spruch nehmen und ihr Kunden­erlebnis verbessern können. Je nach Ihren Vor­stellungen locken viele Call­center sogar mit 24/7 Service­zeiten, sodass sie Ihren Kunden rund um die Uhr zur Seite stehen. Und sollte die von Ihnen gewünschte Dienst­leistung in unserer Über­sicht oder im Port­folio eines An­bieters fehlen, keine Sorge: Viele Call­center bemühen sich, flexibel auf die Wünsche und An­forderungen ihrer Kunden ein­zugehen und machen Ihnen gerne un­verbind­liche, in­dividuelle An­gebote.

Un­verbindliche Call­center-Angebote vergleichen

Sie suchen ein professionelles Callcenter? Wir stehen Ihnen mit einem kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich zur Seite. So funktioniert's:


  1. Formular aufrufen
  2. Bedarf angeben
  3. Kostenlose Angebote erhalten
Angebotsvergleich

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einem Callcenter behilflich sein?

Sophie Köhler