Callcenter beauftragen: Das müssen Sie wissen
Ein positives Kundenerlebnis schaffen: Gemäß dem Sprichwort „Der Kunde ist König“ sollte dieses Ziel für jedes Unternehmen an erster Stelle stehen. Gute Kundenkommunikation ist allerdings aufwändig und ressourcenintensiv. Eine mögliche Lösung: Outsourcing an ein Callcenter. Wir zeigen Ihnen, warum die Beauftragung eines Callcenters für Sie von großem Vorteil ist, was Sie dabei beachten müssen und welche Kosten auf Sie zukommen.
Vorbereitung: Was muss ich bei der Beauftragung eines Callcenters beachten?
Bevor Sie ein Callcenter beauftragen, sollten Sie für sich bereits einige grundlegende Details festlegen, die Sie von der Dienstleistung erwarten. Das erleichtert sowohl Ihnen als auch dem Callcenter die Art und den Umfang Ihrer Zusammenarbeit einzuschätzen. Um Sie bei der Vorbereitung zu unterstützen, haben wir einige praktische Fragen zusammengestellt:
Der Erfolg einer Zusammenarbeit mit einem Callcenter hängt auch von Ihrem Einsatz ab: Es ist von höchster Relevanz, dass Sie die Agents ausführlich schulen und mit allen Informationen versorgen, die für eine erfolgreiche Kundenkommunikation nötig sind. Auf diese Weise sorgen Sie dafür, dass es den Agents an nichts fehlt, um die von Ihnen festgelegten Ziele zu erreichen. Professionelle Callcenter beraten Sie dahingehend und lassen Sie wissen, was genau von Ihnen benötigt wird, um die gewünschte Dienstleistung bestmöglich zu erfüllen.
Angebote vergleichen & Callcenter finden
Sie sind auf der Suche nach einem Callcenter, das Ihren Ansprüchen gerecht wird? Wir stehen Ihnen mit einem kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich zur Seite. So funktioniert's:
- Formular aufrufen
- Bedarf angeben
- Kostenlose Angebote erhalten
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Wie viel Sie die Beauftragung eines Callcenters kostet, ist von vielen Faktoren abhängig - etwa dem Preismodell des Anbieters und natürlich Art und Umfang der ausgelagerten Dienstleistungen. Auch Variablen wie Vertragsdauer oder vereinbarte Servicezeiten spielen eine Rolle. So macht es einen Unterschied, ob das Callcenter nur zu Ihren Öffnungszeiten, beispielsweise montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr, erreichbar sein soll oder ob Sie einen durchgehenden Service an 7 Tagen/Woche erwarten.
Die Angabe eines Pauschalbetrags für die Beauftragung eines Callcenters ist somit nahezu unmöglich. Dennoch gibt es einige Überschneidungen bei der Preisgestaltung vieler Anbieter: So arbeiten die meisten mit einer monatlichen Grundgebühr. Häufig kommen weitere Kosten im Staffel-Modell hinzu, die beispielsweise nach Gesprächsminuten oder erfolgreichen Verkäufen berechnet werden. Die minutengenaue Abrechnung zählt zu den verbreitesten Modellen bei Callcentern. Die Kosten liegen hier für einfache Leistungen durchschnittlich bei 0,50 Euro - 1 Euro pro Minute. Komplexere Services wie ein technischer Helpdesk oder Telemedizin können deutlich teurer sein. Häufig kommt eine Pauschale für die Anrufannahme von ca. 0,50 Euro bis 0,80 Euro hinzu.
Auch mit Einmalkosten, unter anderem für die Einrichtung der Systeme, müssen Sie rechnen. Bei einer ausführlichen Recherche fällt zudem auf, dass Outbound- meist etwas teurer sind als Inbound-Telefonleistungen. Beim Preisvergleich unterstützt Sie unser kostenloser und unverbindlicher Angebotsvergleich. Viele Anbieter bieten außerdem eine kostenlose Testphase an.
Für welche Leistungen kann ich ein Callcenter beauftragen?
Die Leistungen eines Callcenters sind vielfältig. Ob telefonische Annahme von Kundenanfragen, Übernahme Ihres gesamten Kundendienstes, Vertriebsunterstützung oder das proaktive Kontaktieren Ihrer Kunden zum Zwecke der Markt- und Meinungsforschung: Sie entscheiden, welche Tätigkeiten Sie an ein Callcenter outsourcen möchten. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Services, die Sie in Anspruch nehmen können:
Information
Besonders die Bearbeitung von Anfragen rund um Produkt- und Serviceinformationen erfordert von Ihren Mitarbeitenden viel Zeit und Aufwand. Um diese zu entlasten, können Sie ein Callcenter im Sinne einer Informationshotline beauftragen, sich um derartige Anliegen zu kümmern.
Kundendienst
Ein guter Kundendienst umfasst viele Leistungen, die in der Regel schnell bearbeitet werden sollten. Dazu gehören beispielsweise Notfälle, wie Pannendienste oder Versicherungsfälle, aber auch typischer Sekretariatsservice: Terminvereinbarungen, Reservierungen, Beschwerdemanagement oder Helpdesk. Ein Callcenter nimmt Ihnen diese Aufgaben nach Ihrem Bedarf ab.
Aufträge/Bestellungen
Auch für den Support bei Bestellungen, Zahlungen, Lieferungen oder Retouren können Sie ein Callcenter beauftragen. In diesem Zusammenhang kümmert sich das Callcenter um die Bearbeitung von Rechnungsanfragen, Bestellannahmen oder Ihren gesamten E-Commerce.
Markt- & Meinungsforschung
Die Meinung Ihrer Kunden ist essenziell: Sie hilft Ihnen, wichtige Informationen über die Zufriedenheit mit Ihren Leistungen oder Produkten zu sammeln, ihre Wünsche zu reflektieren und somit das Kundenerlebnis zu verbessern. Sie können ein Callcenter beispielsweise beauftragen, Zufriedenheitsumfragen Ihrer Bestandskunden durchzuführen oder Online-Bewertungen zu analysieren.
Verkauf
Sie wollen Direktmarketing betreiben? Up- und Crossselling fördern? Auch Leistungen rund um den Verkauf Ihrer Produkte oder Dienstleistungen können von einem Callcenter übernommen werden.
Der Aufgabenbereich eines Callcenters deckt damit den gesamten telefonischen Austausch mit Ihren Kunden ab. Viele Callcenter bieten einen mehrsprachigen Support an, sodass auch international agierende Unternehmen diese Art von Kundendienst in Anspruch nehmen und ihr Kundenerlebnis verbessern können. Je nach Ihren Vorstellungen locken viele Callcenter sogar mit 24/7 Servicezeiten, sodass sie Ihren Kunden rund um die Uhr zur Seite stehen. Und sollte die von Ihnen gewünschte Dienstleistung in unserer Übersicht oder im Portfolio eines Anbieters fehlen, keine Sorge: Viele Callcenter bemühen sich, flexibel auf die Wünsche und Anforderungen ihrer Kunden einzugehen und machen Ihnen gerne unverbindliche, individuelle Angebote.
Unverbindliche Callcenter-Angebote vergleichen
Sie suchen ein professionelles Callcenter? Wir stehen Ihnen mit einem kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich zur Seite. So funktioniert's:
- Formular aufrufen
- Bedarf angeben
- Kostenlose Angebote erhalten