E-Rechnung empfangen 2025

So empfangen & archivieren Sie XRechnung und ZUGFeRD

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 25 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

E-Rechnung empfangen: Jetzt die besten Angebote sichern!
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 3 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Angebote erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

E-Rechnung empfangen: Software für Ihr Unternehmen

Seit Januar 2025 ist der elektronische Rechnungsempfang für alle Unternehmen in Deutschland Pflicht. Mit der richtigen Software gelingt es Ihnen, eingehende XRechnungen und ZUGFeRD-Formate normgerecht zu verarbeiten und revisionssicher zu archivieren.

Frau am Laptop im Büro

Kurzüberblick: Das sind die aktuellen Regelungen

Der Empfang von elektronischen Rechnungen, ebenso wie die Verarbeitung und die revisionssichere Archivierung gemäß den GoBD-Vorgaben, ist seit dem 01. Januar 2025 für alle Unternehmen verpflichtend. Dies betrifft sowohl XRechnung als auch ZUGFeRD-Formate.

Für den Versand gelten gestaffelte Übergangsfristen: Große Unternehmen (Vorjahresumsatz (2026) > 800.000 Euro) müssen ab 2027 E-Rechnungen versenden, alle anderen Unternehmen ab 2028. Die verwendeten Formate müssen dabei der europäischen Norm EN16931 entsprechen. Ein einfaches PDF erfüllt diese Anforderungen nicht.

E-Rechnung empfangen: Software - das ist wichtig

Die Umstellung auf den elektronischen Rechnungsempfang erfordert die passende Software-Lösung. Es gibt spezialisierte Systeme, die sich vor allem oder nur auf E-Rechnungen konzentrieren und All-in-One-Systeme, die beispielsweise im Rahmen einer großen Ausgabenmanagement- oder Buchhaltungssoftware auch E-Rechnungs-Funktionen bieten. Folgende Aspekte sollten Sie bei der Auswahl berücksichtigen:

Unterstützte Formate

Eine gute Software ermöglicht es Ihnen, XRechnungen einzulesen und ZUGFeRD-Rechnungen automatisch auszulesen. Auch während der Übergangsphase eingehende PDF-Rechnungen können verarbeitet werden. Automatische Validierungs­funktionen stellen sicher, dass alle empfangenen E-Rechnungen der europäischen Norm EN16931 entsprechen.

Integration & Schnittstellen

Besonders wichtig sind die Integrations­möglichkeiten in bestehende Systeme. Die Software sollte sich nahtlos in Ihre ERP- und Buchhaltungssysteme einfügen. Eine DATEV-Schnittstelle ermöglicht die direkte Zusammenarbeit mit dem Steuerberater. Flexible Exportmöglichkeiten in verschiedene Datenformate runden das Anforderungsprofil ab.

Revisionssichere Archivierung

Ein essentieller Bestandteil der E-Rechnungs-Software ist die gesetzeskonforme Archivierung. Das System muss gewährleisten, dass eingehende elektronische Rechnungen unveränderbar gespeichert und über den vorgeschriebenen Zeitraum von 10 Jahren jederzeit auffindbar sind.

Jetzt mit der richtigen Software E-Rechnungen empfangen

Sie suchen eine passende Software für Ihre E-Rechnungen? In nur wenigen Schritten finden Sie durch unseren kostenlosen Angebotsvergleich den idealen Anbieter:

  1. Formular ausfüllen
  2. Anforderungen spezifizieren
  3. Passende Angebote erhalten
Angebotsvergleich

Diese Vorteile bringt der elektronische Rechnungsempfang

Die Digitalisierung des Rechnungswesens sorgt für mehr Effizienz in Ihrem Unternehmen und bietet darüber hinaus zahlreiche weitere Vorteile:

Zeit- und Kostenersparnis

  • Automatisierte Erfassung und Verarbeitung
  • Keine manuelle Dateneingabe mehr nötig
  • Schnellere Durch­laufzeiten

Höhere Datenqualität

  • Weniger Fehler durch automatische Prüfung
  • Standardisierte Prozesse
  • Bessere Nachvoll­ziehbarkeit

Verbesserte Liquidität

  • Schnellere Rechnungs­bearbeitung
  • Optimierte Zahlungsläufe
  • Nutzung von Skonti wird einfacher

Marktübersicht: Anbieter und Kosten im Vergleich

Die Kosten für eine E-Rechnungssoftware sind von vielen Faktoren abhängig - allen voran dem Anbieter und Funktionsumfang. Wir haben die Preise einiger etablierter Dienstleister für Sie recherchiert:

WISO MeinBüro:

  • MeinBüro Desktop: ab ca. 14 Euro / Monat (jährliche Zahlung 178,80 Euro)
  • MeinBüro Rechnungen: ab 9 Euro / Monat (jährliche Zahlung 72 Euro)

faktoora:

E-Rechnung
  • Ab 9 Euro / Monat

easybill:

  • Basic: 12 Euro / Monat - für Startups und wachsende Unternehmen
  • Plus: 21 Euro / Monat - Topseller für alle Branchen auch Start im E-Commerce
  • Business: 38 Euro / Monat - Komplettlösung ohne Einschränkungen

Neben den monatlichen Lizenzkosten fallen bei einigen Anbietern Einrichtungs­gebühren oder Kosten für Schulungen an. Viele Dienstleister ermöglichen kostenlose Probezeiträume, in denen Sie die Software ausgiebig testen können.

In drei Schritten E-Rechnungen empfangen

Informationen einholen

Kostenlose Angebote erhalten

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einer Ausgabenmanagement-Software behilflich sein?

Sophie Köhler