ISO 27001 für Unternehmen

Angebote vergleichen & passenden Dienstleister finden

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 177 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

ISO 27001 Zertifizierung: Eignung, Vorteile, Kosten
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 4 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Angebote erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

ISO 27001 Zertifizierung: Sicherheit für Ihr Unternehmen

Die ISO 27001 Zertifizierung hilft Unternehmen, ihre sensiblen Daten zu schützen und das Vertrauen von Kunden und Partnern zu stärken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie von einer ISO 27001 profitieren können und wie der Prozess abläuft.

Was ist ISO 27001?

Die ISO 27001 Zertifizierung ist der internationale Standard für Informations­sicherheit. Sie trägt dazu bei, Unternehmen für die Gefahr von Cyberkriminalität zu sensibilisieren und gibt ihnen Werkzeuge an die Hand, um Schwachstellen in ihren Systemen proaktiv zu erkennen und zu beheben.

In welchen Branchen kommt ISO 27001 zum Einsatz?

ISO 27001 ist besonders wichtig für Branchen, die mit sensiblen Daten arbeiten und hohen Sicherheitsstandards unterliegen. Sie kommt daher in vielen Branchen zum Einsatz, darunter:

  • Finanz­dienstleistungen
  • Gesundheitswesen
  • IT
  • Telekommunikation
  • Verteidigung und Regierungs­organisationen.

Vorteile & Nutzen für Unternehmen

Die ISO 27001 Zertifizierung führt zu einer erhöhten Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyber-Angriffen und schafft ein größeres Bewusstsein für neue Bedrohungen. Darüber hinaus bietet die ISO 27001 Unternehmen zahlreiche weitere Vorteile:

Erhöhte Informations­sicherheit

Durch die Implementierung eines Informations­sicherheits-Managementsystems (ISMS) schützen Sie Ihre sensiblen Daten effektiv vor Verlust, Diebstahl und unbefugtem Zugriff.

Wettbewerbsvorteil

Eine ISO 27001 Zertifizierung signalisiert Kunden und Geschäftspartnern, dass Sie Informations­sicherheit ernst nehmen. Dies kann Ihnen einen entscheidenden Vorteil bei Ausschreibungen und Vertrags­verhandlungen verschaffen.

Verbessertes Risikomanagement

Durch die systematische Identifikation und Bewertung von Sicherheitsrisiken können Sie proaktiv Maßnahmen ergreifen, um potenzielle Bedrohungen zu minimieren.

Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen

Die Optimierung von Prozessen im Rahmen der ISO 27001 kann zu einer verbesserten Effizienz und Kosteneinsparungen führen.

Zeitaufwand und Kosten einer ISO 27001

Der Zeitaufwand für eine ISO 27001 kann je nach Unternehmensgröße und Komplexität der IT-Infrastruktur variieren. Typischerweise erstreckt sich der Prozess über mehrere Monate bis zu einem Jahr.

Auch die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, wie beispielsweise der Unternehmensgröße, den zusätzlichen Sicherheitstools, der Zertifizierungs­stelle etc. Eine Erstzertifizierung kann daher zwischen 9.000 und 50.000 Euro kosten.

Die Investition lohnt sich jedoch langfristig durch verbesserte Sicherheit, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.

Mit Ihrem Partner zur ISO 27001 Zertifizierung

Steigern Sie die Sicherheit und den Wert Ihres Unternehmens mit einer ISO 27001 Zertifizierung. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem geeigneten Partner an Ihrer Seite mit unserem kostenlosen Serviceformular. So geht's:

  1. Formular aufrufen
  2. Bedarf angeben
  3. Kostenlose Angebote erhalten und vergleichen
Angebotsvergleich

Beratung und Begleitung von Unternehmen im Zertifizierungs­prozess

Eine ISO-Zertifizierung zu erhalten, ist ein aufwändiges Unterfangen. Im Zertifizierungs­prozess durchlaufen Sie unterschiedliche Phasen: beispielsweise werden Dokumente gesichtet sowie Unternehmens­standorte, strukturelle Abläufe und der Grad der ISO-Normerfüllung geprüft. Die Anforderungen an eine ISO-Zertifizierung sind hoch. Bevor Sie sich zu einer Prüfung melden, sollten Sie sicher sein, dass Ihr Unternehmen alle Anforderungen erfüllt.

Da Unternehmen hier schnell den Überblick verlieren können, sind Berater und beratende Unternehmen, wie beispielsweise TÜV Rheinland, eine sinnvolle Lösung. Diese unterstützen Sie im Rahmen von internen Audits vor dem eigentlichen Zertifizierungs­audit. Ein Berater kann z. B. folgende Aufgaben übernehmen:

  • Beratung zu Fördermaßnahmen
  • GAP-Analyse
  • Umstellung bestehender Systeme auf die ISO Anforderungen
  • Erarbeitung und Optimierung von Prozessen
  • Integration weiterer Themen und Managementsysteme
  • Begleitung der Vorbereitung auf die Zertifizierung
  • Begleitung beim externen Audit

Wichtig ist in jedem Fall eine gute Vorbereitung. Informieren Sie sich über die geltende ISO-Norm, prüfen Sie mit Hilfe eines Beraters, ob Sie die Anforderungen erfüllen, um die Zertifizierung zu erhalten. Ist das nicht der Fall, setzen Sie alle erforderlichen Maßnahmen gemäß dem ISO-Regelwerk um. Dokumentieren Sie alle Optimierungs­potenziale und -pläne, auch hier unterstützt Sie ein Berater.

Wie lange ist eine ISO 27001 Zertifizierung gültig?

Eine ISO 27001 Zertifizierung ist in der Regel drei Jahre gültig. In diesem Zeitraum finden jährliche Überwachungsaudits statt, um sicherzustellen, dass das ISMS weiterhin den Anforderungen entspricht. Nach drei Jahren ist eine Re-Zertifizierung erforderlich.

In drei Schritten zum passenden Partner für die ISO 27001

Informationen einholen

Kostenlose Angebote erhalten

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einer ISO-Zertifizierung behilflich sein?

Sophie Köhler