ISO-Zertifizierungen: Die wichtigsten Normen im Überblick
Die international gültigen ISO-Zertifizierungen haben für Unternehmen einen hohen Wert: Sie dokumentieren bestimmte Qualitätsstandards ihrer Produkte und Dienstleistungen und schaffen damit Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern.
Die ISO-Zertifizierung: Ein erster Überblick
Eine ISO-Norm ist ein gemeinsamer internationaler Standard, der festlegt, welche Qualitätsmerkmale bestimmte Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen erfüllen sollen. Das ISO-Zertifikat sorgt mittels Industriestandards, Richtlinien, Regeln und Anforderungen dafür, dass Qualität, Sicherheit und Effizienz aller Produkte stets eingehalten werden.
Die Anforderungen sind hoch und die Zertifizierungsprozesse mitunter aufwendig. Doch es lohnt sich: Erhält ein Unternehmen eine ISO-Zertifizierung, ist dies ein Gütesiegel für die hohe Qualität der Produkte und Dienstleistungen. Es kann Unternehmen helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben und neue Kunden zu gewinnen.

Sind ISO-Normen verpflichtend?
ISO-Normen fallen in Deutschland unter die DIN-Normen und gelten als freiwillig erarbeiteter Standard. Sie sind als Empfehlungen anzusehen, müssen jedoch nicht verpflichtend genutzt werden. Häufig trägt eine ISO-Norm dennoch zur Rechtssicherheit bei, da sie unter anderem als Nachweis ordnungsgemäßen Verhaltens gilt.
Welche ISO-Zertifizierungen gibt es?
Mehr als 25.300 ISO-Zertifizierungen hat die ISO veröffentlicht. Diese gelten für sämtliche Lebensbereiche und Geschäftsfelder, wie etwa für Produktion, Umwelt, Informationstechnologie, Lebensmittelsicherheit, Arbeitsschutz, Medizin oder Qualitätsmanagement. Wir schauen uns einige davon an.
ISO 9001: Qualitätsmanagementsysteme (QMS)
ISO 9001 ist der weltweit am häufigsten verwendete Standard für Qualitätsmanagement. Die Norm legt fest, wie Unternehmen ihre Prozesse organisieren und steuern sollen, um kontinuierlich qualitativ hochwertige Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen. Der Fokus liegt auf Kundenzufriedenheit, ständiger Verbesserung und effizienten Betriebsabläufen.
In welchen Branchen kommt ISO 9001 zum Einsatz?
ISO 9001 wird in einer Vielzahl von Branchen genutzt, darunter:
- Fertigung
- Gesundheitswesen
- IT
- Bauwesen
- Logistik
- Dienstleistungssektor
Jede Organisation, die hohe Ansprüche an ihr QMS und ihre Kundenzufriedenheit stellt, kann die Norm ISO 9001 nutzen. Sie eignet sich für Unternehmen aller Größen und Branchen, einschließlich gemeinnützige Organisationen.
Vorteile & Nutzen für Unternehmen
- Hohes Kundenvertrauen und -zufriedenheit
- Kultur der kontinuierlichen Verbesserung
- Effektive Beschwerdelösung von Kunden
ISO 14001: Umweltmanagementsysteme (UMS)
Die ISO 14001 legt die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest. Innerhalb des vorgegebenen Rahmens setzen sich Unternehmen Umweltziele, entwickeln eine Umweltpolitik und überprüfen die Einhaltung ihrer Prozesse kontinuierlich. Durch ISO 14001 können Unternehmen ...
- ihren ökologischen Fußabdruck minimieren,
- relevante gesetzliche Anforderungen einhalten
- und ihre Umweltziele erreichen.
In welchen Branchen kommt ISO 14001 zum Einsatz?
ISO 14001 richtet sich an Organisationen und Unternehmen aller Größen und Branchen, die sich nachhaltig für die Umwelt einsetzen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren möchten. Darunter fallen Unternehmen aus ...
- Fertigungs-, Produktions- und Prozessindustrie
- Bauwesen
- Energiesektor
- Landwirtschaft
- Transportwesen
- Öffentlicher Sektor und Regierungsbehörden
Vorteile & Nutzen für Unternehmen
- Verbesserter Umweltschutz
- Vertrauen von Partnern und Kunden
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
ISO 45001: Managementsysteme für Arbeits- und Gesundheitsschutz
Die Norm ISO 45001 zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen für ihre Beschäftigten zu schaffen. Arbeitsbedingte Verletzungen und Erkrankungen sollen verhindert und die Arbeitsschutzleistung proaktiv verbessert werden.
In welchen Branchen kommt ISO 45001 zum Einsatz?
Egal, wie groß ein Betrieb ist, die Gesundheit der Belegschaft sollte immer Priorität haben. Deshalb kann ISO 45001 in Unternehmen aller Größen zur Anwendung kommen.
Vorteile & Nutzen für Unternehmen
- Aktive Förderung der Relevanz und das Bewusstsein für Gesundheit und Sicherheit im Betrieb
- Höhere Mitarbeiterzufriedenheit und -gesundheit
- Reduzierung von Betriebsunfällen, Ausfallzeiten, Vorfällen und damit verbundenen betrieblichen Kosten
ISO 27001: Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS)
Cyberkriminalität ist eine der neuen großen Bedrohungen dieser Zeit und nimmt stetig weiter zu. ISO 27001 trägt dazu bei, Unternehmen für diese Gefahr zu sensibilisieren und gibt ihnen Werkzeuge an die Hand, Schwachstellen in ihren Systemen proaktiv zu erkennen und zu beheben.
In welchen Branchen kommt ISO 27001 zum Einsatz?
ISO 27001 ist besonders wichtig für Branchen, die mit sensiblen Daten arbeiten und hohen Sicherheitsstandards unterliegen. Sie kommt in vielen Branchen zum Einsatz, darunter
- Finanzdienstleistungen
- Gesundheitswesen
- IT
- Telekommunikation
- Verteidigung und Regierungsorganisationen.
Vorteile & Nutzen für Unternehmen
- Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyber-Angriffen
- Sensibilisierung und Bewusstsein für neue Bedrohungen
- Kosteneinsparungen, indem Sicherheitsvorfälle vermieden werden
ISO 22000: Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit
Werden bei Lebensmitteln Hygiene- und Sicherheitsstandards nicht eingehalten, kann das lebensbedrohliche Folgen für Verbraucher haben. Auch in der Wirtschaft sorgen verdorbene Lebensmittel und Rückrufe immer wieder für finanzielle Schäden. Die Anforderungen von ISO 22000 legen fest, was Unternehmen tun müssen, um die Sicherheit von Lebensmitteln zu garantieren. Dazu gehören etwa die Einhaltung der HACCP-Grundsätze, transparente Kommunikation sowie Präventivprogramme.
Wo kommt ISO 22000 zum Einsatz?
Für alle Unternehmen, die direkt und indirekt an der Lebensmittelproduktion beteiligt sind, ist eine ISO-Zertifizierung relevant, auch wenn sie nicht verpflichtend ist. Dazu gehören beispielsweise:
- Landwirtschaftliche Urprodukte (Schlachttiere, geerntete Pflanzen)
- Verarbeitete oder verpackte Lebensmittel
- Verpackungsunternehmen von Lebensmitteln
- Transport- oder Lagerdienstleistungen für Lebensmittel oder Futtermittel
- Gaststätten, Restaurants, Kantinen, Catering
- Einzel-, Groß- und Zwischenhandel
Vorteile & Nutzen für Unternehmen
- Erfüllen der höchsten Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit
- Vertrauen bei Kunden, Geschäftspartnern und Endverbrauchern
- Beitrag zum unternehmensbezogenen Risikomanagement
ISO 13485: Managementsysteme für Medizinprodukte
Die ISO-Norm 13485 stellt detaillierte Anforderungen an das QMS von Unternehmen, die Medizinprodukte herstellen oder vertreiben. So wird gewährleistet, dass Unternehmen sichere und effektive medizinische Geräte produzieren, damit verbundene Dienstleistungen bereitstellen und eine hohe Kundenzufriedenheit und -sicherheit gegeben ist. ISO 13485 ähnelt im Umfang und Ziel ISO 9001, ist jedoch speziell auf Medizinprodukte zugeschnitten.
Wo kommt ISO 13485 zum Einsatz?
Unternehmen, die in einer oder mehreren Phasen von Medizinprodukten involviert sind, können ISO 13485 verwenden. Zu den Phasen gehören:
- Design und Entwicklung
- Produktion
- Lagerung
- Vertrieb
- Installation und Wartung
- Technischer Support und weitere Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Medizinprodukten stehen
Vorteile & Nutzen für Unternehmen
- Nachhaltige Qualitätssicherung von Medizinprodukten
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
- Hohe Kundenzufriedenheit und zuverlässige Nutzung von Medizinprodukten
ISO 20000-1: IT-Service Management
Die ISO-Norm 20000-1 fokussiert sich auf das IT-Service-Management. Sie legt die Anforderungen an ein effektives Managementsystem für IT-Services fest und unterstützt Unternehmen, es effizient umzusetzen. IT-Dienstleistungen sollen außerdem kontinuierlich verbessert werden und den Bedürfnissen der Kunden entsprechen. ISO 20000 besteht insgesamt aus fünf Teilen, wobei die Teile 1 und 2 die internationalen Standards darstellen, während die Teile 3 bis 5 technische Ergänzungen sind.
In welchen Branchen kommt ISO 20000-1 zum Einsatz?
Diese Norm wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, insbesondere in Unternehmen, die IT-Services anbieten:
- IT-Dienstleister
- Telekommunikationsunternehmen
- Finanzdienstleister
- Regierungsbehörden
Vorteile & Nutzen für Unternehmen
- Nachweis über ein effektives und zuverlässiges Service Managementsystem
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch verlässliche IT-Services
- Hohe Kundenzufriedenheit durch reibungslose und agile Services
ISO 31000: Risikomanagement
Die ISO 31000 stellt Richtlinien für das Risikomanagement bereit. Sie versteht sich selbst als ein Leuchtturm, an dem sich Unternehmen orientieren können, Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern, um ihre Ziele zu erreichen.
- Die Norm fördert ein umfassendes Verständnis für Risiken und den Umgang mit ihnen.
- Sie unterstützt bei der strategischen Entscheidungsfindung.
- Sie bietet einen proaktiven Ansatz, Risiken in Betracht zu ziehen, anzugehen und in potenzielle Vorteile umzuwandeln, statt am Ende nur zu reagieren.
In welchen Branchen kommt ISO 31000 zum Einsatz?
ISO 31000 ist für jedes Unternehmen wertvoll, das potenzielle Risiken minimieren und seine Widerstandsfähigkeit erhöhen möchte. Es wird beispielsweise in folgenden Branchen genutzt:
- Finanzdienstleistungen
- Gesundheitswesen
- Energiesektor
- Öffentliche und staatliche Organisationen
- Projektmanagement- und Ingenieurbüros
- Beratungsunternehmen, die Kunden zum Risikomanagement beraten
Vorteile & Nutzen für Unternehmen
- Leitfaden zur Umsetzung von Risikomanagementpraktiken
- Internationale Standardprinzipien des Risikomanagements für Unternehmen
- Risikomanager profitieren von einem strukturierten Rahmen zur Implementierung von Risikoprozessen
ISO 50001: Energiemanagementsysteme
Ziel der Norm ISO 50001 ist, dass Unternehmen ihre Energienutzung optimieren, Energiekosten senken und den Treibhausgas-Ausstoß verringern. Sie setzt einen Rahmen, innerhalb dessen Unternehmen ihren Energieverbrauch kontinuierlich überwachen und verbessern. Die Anforderungen helfen unter anderem dabei ...
- Ziele für das Unternehmen festzulegen
- eine Richtlinie für eine effizientere Energienutzung zu entwickeln
- zu überprüfen, wie gut die Richtlinie funktioniert
In welchen Branchen kommt ISO 50001 zum Einsatz?
ISO 50001 kann branchenübergreifend von unterschiedlichen Organisationen, Einrichtungen und Behörden sowie von KMU bis hin zu Großunternehmen angewandt werden.
Vorteile & Nutzen für Unternehmen
- Geringere Kosten durch verbesserte Energieeffizienz
- Verbesserung der eigenen Energiebilanz
- Unternehmen, die ein Energiemanagementsystem betrieben, beispielsweise nach ISO 50001, profitieren von staatlichen Vergünstigungen beziehungsweise Steuerrückerstattungen
ISO 17100: Übersetzung
Hochwertige und korrekte Übersetzungen sollten bei Textarten wie Verträgen, Büchern, Webseiten oder Anleitungen Standard sein. Die ISO Norm 17100 für Übersetzung legt Anforderungen an den Übersetzungsprozess, die Qualifikationen der Übersetzer und das Qualitätsmanagement fest. Kunden und Verbraucher können sich darauf verlassen, dass Unternehmen und Freiberufler mit dieser Zertifizierung professionelle Übersetzungsdienstleistungen erbringen.
In welchen Branchen kommt ISO 17100 zum Einsatz?
Diese Norm wird hauptsächlich in der Übersetzungsbranche genutzt, also beispielsweise in Übersetzungsbüros und von freiberuflichen Übersetzern.
Vorteile & Nutzen für Unternehmen
- Nachweis über Qualität und Zuverlässigkeit von Übersetzungsdienstleistungen
- Beleg über die qualifizierte fachliche Ausbildung der Übersetzer und regelmäßige Fortbildung
- Zertifizierung schafft Vertrauen bei Kunden und somit Unternehmen und Freiberuflern einen Wettbewerbsvorteil
Mit Ihrem Partner zur ISO-Zertifizierung
Steigern Sie den Wert Ihres Unternehmens mit einer ISO-Zertifizierung. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem geeigneten Partner an Ihrer Seite mit unserem kostenlosen Serviceformular. So funktioniert's:
- Formular aufrufen
- Bedarf angeben
- Kostenlose Angebote erhalten und vergleichen