Lohnabrechnung Outsourcing: Die optimale Lösung für Ihr Unternehmen finden
Die Abrechnung von Löhnen und Gehältern ist eine komplexe und zeitintensive Aufgabe. Eine mögliche Lösung: Die Auslagerung Ihrer Lohnbuchhaltung an einen externen Dienstleister. Wir stellen Ihnen Vorteile, Leistungen und Anbieter vor und zeigen, wie Sie den passenden Partner für Ihren Bedarf finden.
Vorteile, wenn Sie Ihre Lohnbuchhaltung auslagern
Die Auslagerung der Lohnbuchhaltung an einen spezialisierten Dienstleister bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Während Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, sorgen Experten dafür, dass Ihre Mitarbeiter pünktlich und korrekt ihr Gehalt erhalten und alle (gesetzlichen) Anforderungen erfüllt werden. Das Besondere dabei: Sie behalten trotz der Auslagerung stets die volle Kontrolle und Transparenz über alle Prozesse.
Das Outsourcing Ihrer Lohnabrechnung kann sich bereits ab fünf bis zehn Mitarbeitenden rechnen. Entscheidend sind dabei nicht nur die Kosten, sondern vor allem auch die enorme Zeitersparnis und Rechtssicherheit.
Jetzt den passenden Lohnabrechnungs-Dienstleister finden
Es gibt viele Anbieter, die sich auf die Auslagerung der Lohnabrechnung von Unternehmen spezialisiert haben. Wir helfen Ihnen, den passenden Partner für Ihren individuellen Bedarf zu finden. So leicht geht's:
- Sie beschreiben Ihre Anforderungen
- Wir finden passende Anbieter für Ihren individuellen Bedarf
- Sie erhalten vergleichbare Angebote
Leistungsumfang professioneller Lohnbuchhaltung
Kurz gesagt kümmern sich professionelle Dienstleister um Ihre Gehalts- und Lohnabrechnungen und, falls gewünscht, alle damit verbundenen Verwaltungsaufgaben - von der Berechnung der Gehälter über die Verwaltung von Sozialversicherungsbeiträgen bis hin zur Kommunikation mit Behörden. Sie sind Experten auf ihrem Gebiet, automatisieren Prozesse und sorgen dadurch für eine rechtssichere Lohnbuchhaltung.
Welche Aufgaben Sie auslagern und welche nicht, ist Ihre Entscheidung. Folgende Kernleistungen stehen Ihnen bei spezialisierten Dienstleistern in den meisten Fällen zur Verfügung:
- Erstellung und Versand der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Berechnung und Abführung von Steuern und Sozialversicherungsbeträgen
- Verwaltung von Urlaubsansprüchen und Fehlzeiten
- Erstellung von Bescheinigungen für Krankenkassen und Behörden
- Meldungen an Sozialversicherungsträger und Finanzamt
- Erstellung von Statistiken und Auswertungen
- Integration in bestehende Systeme wie DATEV oder ADDISON
- Durchführung der Jahresabschlüsse
Zu Beginn der Zusammenarbeit benötigt der Dienstleister die Stammdaten aller Mitarbeitenden, Arbeitsverträge sowie die bisherigen Abrechnungen des laufenden Jahres. Nach der Ersteinrichtung übermitteln Sie monatlich nur noch die abrechnungsrelevanten Daten wie Arbeitszeiten oder Krankmeldungen. Der Dienstleister erstellt daraus die Abrechnungen und kümmert sich um alle behördlichen Meldungen.
Lohnabrechnung Dienstleister: Kostenbeispiele
Die Preise, wenn Sie Ihre Lohnabrechnung erstellen lassen, richten sich in der Regel nach der Anzahl der abzurechnenden Mitarbeitenden sowie dem gewünschten Leistungsumfang. Meist wird ein monatlicher Grundpreis pro Mitarbeitendem berechnet, der alle Standardleistungen enthält. Zusatzleistungen wie Bescheinigungen oder Sonderzahlungen werden häufig separat abgerechnet.
Ein Preisvergleich verschiedener Anbieter lohnt sich, da die Konditionen zum Teil deutlich variieren können. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl neben den reinen Kosten auch Faktoren wie:
- Erfahrung und Expertise des Dienstleisters
- Technische Ausstattung und digitale Schnittstellen
- Erreichbarkeit und Service
- Referenzen und Bewertungen