Was kostet eine Lohnabrechnung beim Steuerberater? Alle Infos zu den Kosten
Die Kosten für die professionelle Erstellung von Lohnabrechnungen hängen von verschiedenen Faktoren ab. Während Steuerberater oft als erste Anlaufstelle angesehen werden, gibt es auch spezialisierte Lohnbüros und Dienstleister, die diese Aufgabe übernehmen können. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Kosten sie jeweils rechnen müssen.
Kostenbeispiele
Die Kosten für eine externe Lohnabrechnung schwanken und sind nicht pauschal zu benennen, in vielen Fällen liegen sie jedoch im ein- bis niedrigen zweistelligen Bereich pro Mitarbeitendem und Monat. Oft können spezialisierte Lohnbüros oder Dienstleister durch optimierte Prozesse günstigere Konditionen anbieten als Steuerbüros. Folgende Faktoren beeinflussen den Endpreis:
- Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen
- Komplexität der Abrechnungen (Sichtbarkeit, variable Zulagen, etc.)
- Abrechnungsintervall (monatlich, quartalsweise)
- Umfang der zusätzlich gewünschten Leistungen
- Art des Dienstleisters (Steuerberater, Lohnbüro, spezialisierter Anbieter)
Neben den Kosten pro Mitarbeiter und Abrechnung kommen häufig weitere Kostenfaktoren hinzu, beispielsweise eine einmalige Einrichtungsgebühr, sowie eine monatliche oder jährliche Grundpauschale und Extrakosten für Jahresabschlüsse und Sondermeldungen. Viele Steuer- und Lohnbüros geben ihre Preise daher erst auf spezifische Anfrage raus. Wir haben einige konkrete Kostenbeispiele für Sie recherchiert, die Ihnen zur Orientierung dienen können:
Jetzt den passenden Lohnabrechnungs-Dienstleister finden
Es gibt viele Dienstleister, die sich auf die Gehalts- und Lohnabrechnung spezialisiert haben. Wir helfen Ihnen, den passenden Partner für Ihren individuellen Bedarf zu finden. So leicht geht's:
- Sie beschreiben Ihre Anforderungen
- Wir finden passende Anbieter für Ihren individuellen Bedarf
- Sie erhalten vergleichbare Angebote
Externe Lohnbuchhaltung vs. Steuerberater
Lohnbüros und Steuerberater unterscheiden sich vor allem in ihrer Spezialisierung und dem Umfang ihrer Dienstleistungen. Während sich Lohnbüros ausschließlich auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung konzentrieren, beraten Steuerbüros darüber hinaus auch in allen anderen steuerlichen Fragen und können Unternehmen vor dem Finanzamt vertreten.
Die Entscheidung für einen der beiden Optionen hängt von den individuellen Anforderungen des Unternehmens ab. Wer ausschließlich eine zuverlässige und kostengünstige Lohnabrechnung benötigt, ist bei einem spezialisierten Lohnbüro gut aufgehoben. Unternehmen, die zusätzlich steuerliche Beratung oder Unterstützung bei komplexen Personalthemen benötigen, fahren mit einem Steuerberater besser:
Vorteile eine Steuerberaters
- Umfassende steuerliche Expertise
- Meist persönlicher Ansprechpartner
- Kombination mit weiteren Steuerberatungsleistungen möglich
- Hohe fachliche Qualifikation
Vorteile spezialisierter Lohnbüros
- Oft günstigere Preise durch Spezialisierung
- Moderne digitale Prozesse
- Flexible Abrechnungsmodelle
- Fokussierung auf Lohn- und Gehaltsabrechnung