Registrierkasse für die Gastronomie

kaufen oder mieten schon ab 24 € pro Monat

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 61 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Registrierkassen für die Gastronomie
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 5 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Angebote erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

lightspeed
ready2order
locafox
tillhub

Registrierkasse für die Gastronomie: Das ist wichtig

Eine Kasse für die Gastronomie muss viel­fältigen Anforderungen gerecht werden. Was Sie bei der Anschaffung beachten sollten, warum vergleichen wichtig ist, welche Anbieter es gibt und mit welchen Preisen Sie rechnen können, erfahren Sie hier.

Registrierkasse oder Kassensystem?

In einigen kleineren Läden wie Blumen­geschäften oder Kiosken, ist die klassische elektronische Registrierkasse durchaus noch zu finden. Moderne Kassensysteme haben den Registrierkassen allerdings fast überall den Rang abgelaufen, da sie mit viel mehr Zusatzfunktionen aufwarten.

Für Neuanschaffungen gilt ganz klar: Traditionelle elektronische Registrierkassen sind nicht mehr zeitgemäß. Gehört Ihre Kasse auch noch der alten Generation an und bräuchte ein Update? Falls Sie auf der Suche nach dem passenden Anbieter sind, hilft Ihnen unser kostenloser Angebotsvergleich unverbindlich weiter.

Praxisbeispiel: Registrierkasse vs. Kassensystem

Genug der grauen Theorie. Sehen wir uns den Alltag bei Gastro­nom Schulz an, der im ersten Praxis­beispiel eine klas­sische Regis­trier­kasse in seiner Kneipe hat. Im zweiten Beispiel steigt er auf ein modernes Kassen­system um.


Der Gastronom Schulz hat in seiner Kneipe eine Regis­trier­kasse stehen, an der die Kellner die Bestel­lungen stati­onär eingeben müssen. In der Praxis bedeu­tet das: Die Kellner nehmen mit Block und Stift die Bestel­lungen an den einzelnen Tischen auf und laufen dabei nach­einander von Tisch zu Tisch. Anschließend müssen sie den Weg bis zur Kasse zurück­legen, um die Bestel­lungen in die Kasse einzu­geben, auszu­drucken und an den Bar­keeper zu über­geben. Je nachdem, ob die Kasse in der Lage ist, Sonder­wünsche aufzu­nehmen, muss even­tuell noch ein hand­schrift­licher Vermerk auf dem Ausdruck für den Bar­keeper gemacht oder Rück­sprache gehalten werden. Im schlimm­sten Fall ist die Hand­schrift nicht lesbar. Oder der Kellner hat ver­gessen, eine Bestellung einzu­tippen. Erst jetzt können die Bestel­lungen in Arbeit gehen.

Der Kellner kann jetzt seine nächste Runde drehen, neue Gäste sind dazu­gekommen, andere möchten gerne bezahlen. Wieder muss der Kellner an die Kasse gehen, um eine neue Bestel­lung einzu­tippen und eine Rechnung auszu­drucken. Wenn die zahlen­den Gäste das gerne getrennt tun würden, geht die Rech­nerei los und die Fehler­anfällig­keit steigt. Außerdem kann das viel Zeit in Anspruch nehmen, je nachdem wie groß die Gruppe und die einzelnen Posten sind.


Wie sähe die Arbeit des Kellners aus, wenn Gastronom Schulz auf ein auf die Gastro­nomie abgestimmtes Kassen­system umsteigt? Wesent­lich einfacher! Der Kellner wäre nicht mit Block und Stift, sondern beispiels­weise mit Tablet Kasse ausge­stattet, die über die Funktion der Funk­bonierung verfügt. Jetzt läuft der Kellner zwar auch von Tisch zu Tisch, um jede Bestel­lung aufzunehmen, doch dank der Funk­bonierung wird die Bestellung auto­matisch an den Barkeeper weiter­geleitet.

Am Tresen steht ein Drucker, der die Bestellung des Kellners via WLAN empfängt und ausdruckt. Die Soft­ware ist außerdem in der Lage, alle Extra­wünsche zu verbuchen. Der Bar­keeper kann direkt loslegen und der Kellner spart sich eine Menge Wege und vor allem Zeit, die er nun in den Service stecken kann. Auch die Gäste, die zahlen möchten, müssen sich nicht mehr auf die Rechen­künste des Kellners verlassen. Dank mobiler Tablet Kasse wird dem Kellner die Bestellung des Tisches direkt angezeigt. Er kann sie einsehen, splitten und muss nicht mehr selber rechnen, weil die Soft­ware das automa­tisch für ihn erledigt. Auch hier wurde wieder viel Zeit eingespart, die in die Bewir­tung neuer Gäste fließen kann.


Was kosten Registrierkassen?

Noch gibt es Regis­trier­kassen auf dem Markt, die von nam­haften Herstel­lern wie Casio, Olympia, Sam4S oder Sharp ange­boten werden. Aller­dings ist es schwierig, an Hersteller­preise zu kommen, da diese auf den Web­seiten nicht be­kannt­gege­ben werden. Sieht man sich aber auf Ver­gleichs­por­talen um, findet man kleine Regis­trier­kassen ab rund 288 Euro bis zu großen Kassen mit mehr Funktions­umfang für bis zu 1.170 Euro. Je nachdem muss noch eine TSE dazu­gekauft werden. Das sind noch einmal rund 220 Euro.

Tatsächlich ist es so, dass klassische Regis­trier­kassen kaum noch herge­stellt werden. Die technische Entwick­lung schreitet voran und die neuen Kassen­systeme über­nehmen den Markt.

Preisbeispiele Kassensysteme

Bei einer Regis­trier­kasse kauft man eine kompakte Kasse mit einem begrenzten Funktions­umfang. Kassen­systeme sind deutlich flexi­bler und das in verschie­dener Hinsicht: preis­lich, vom Leistungs­umfang her und die End­geräte betref­fend. Bei vielen Herstel­lern von Kassen­systemen hat sich ein Monat­sabo durchgesetzt. Abonniert und gezahlt wird die Kassen­software.

Je nach Leistungs­umfang kann man sich für einen bestimmten Tarif entscheiden. Der günstigste Tarif enthält beispiels­weise die Basis­ausstat­tung, im teuersten Preis­paket bekommt man viele Extras, die große Restau­rants oder Geschäfte benötigen, um den betrieb­lichen Ablauf zu erleich­tern. So macht es der Anbieter SumUp: Hier gibt es drei Tarife zur Auswahl, die zwischen 39 Euro und 109 Euro liegen, wenn man ein Jahres­abo abschließt.

Übrigens: Jeder Anbieter macht es in der Preis­gestal­tung etwas anders. Zum Beispiel ist ein flexi­bles, monat­lich künd­bares Abo teurer als eines, das für ein oder zwei Jahre läuft. Bei manchen Anbie­tern gibt es statt unter­schied­licher Tarife einen festen Basis­preis. Alle weiteren Zusatz­leistungen, die man gerne hätte, bucht man einzeln dazu. Das ist bspw. bei ready2order Kassensystemen der Fall.

Anbieter von Kassen­software vertrei­ben meist auch passende Hard­ware. Neben Tablets, iPads und Hand­helds gibt es Drucker, Karten­terminals oder Tablet-Ständer, um sich eine statio­näre Kassen einrichten zu können. Im Prinzip können Sie sich wie bei einer Regis­trier­kasse häufig bei einem einzigen Anbieter alles besorgen, was Sie für Ihre Kasse benötigen. Sie suchen noch nach dem passen­den Kassen­system? Dann füllen Sie ein­fach unser Formular aus, geben Ihren Bedarf an und erhal­ten kosten­lose und unver­bind­liche Vergleichs­angebote.

Auswahl­kriterien für Gastro-Kassensysteme: Darauf sollten Sie achten!

Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Kassen­system für die Gastronomie sind, ist ein Vergleich der Anbieter und deren Leistungen unerlässlich. Wichtige Aspekte, die es hierbei zu beachten gilt, haben wir für Sie zusammen­gefasst.

  1. Gebühren: Die Nutzungs­gebühren für die Kassensoftware werden in der Regel monatlich entrichtet und variieren von Anbieter zu Anbieter. Hier sollten Sie darauf achten, ob zusätzlich zu der Miete der Software auch noch andere Gebühren anfallen, beispiels­weise eine Einrichtungs­gebühr. Wenn Sie ein mobiles EC-Kartenlesegerät nutzen, sollten Sie darauf achten, welche Kosten mit jeder Transaktion einhergehen.
  2. Vertrags­konditionen: Lesen Sie sich die vertraglichen Konditionen genau durch. Wie sind die Kündigungs­fristen? Fallen Gebühren an, wenn Sie den Vertrag vorzeitig beenden? Unser Tipp: Lassen Sie sich nicht auf zu lange Vertrags­laufzeiten ein. Falls sich Ihr Bedarf ändern oder Sie mit dem Service des Anbieters nicht zufrieden sein sollten, sind kurze Laufzeiten praktischer.
  3. Funktionen & Leistungen: Erst die individuellen Funktionen machen ein Gastronomie-Kassensystem leistungs­fähig. Hier lohnt es sich, Kassensystem-Anbieter einem Vergleich zu unterziehen. Wichtige Fragen sind unter anderem: Welche Funktionen hat das Kassensystem? Gibt es kosten­pflichtige Funktionen?
  4. Finanzamts­konformität: Moderne Kassensysteme entsprechen in der Regel der Kassen­sicherungs­verordnung. Als Gastronom sollten Sie jedoch auf Nummer sicher gehen und sich vergewissern, dass Ihr Kassensystem auch wirklich alle rechtlichen Anforderungen erfüllt. Besonderes Augenmerk sollten Sie hier auf die TSE legen. Wie ist diese in der Kasse integriert? Muss sie zusätzlich erworben werden oder gibt es vielleicht ein TSE-Paket? Wir helfen Ihnen finanzamt­konforme Kassen-Anbieter zu finden und auf Sie zugeschnittene Angebote zu vergleichen.
Tablet-Kassen

Mobile Kassensysteme

Für Betriebe, in denen der Bestell- und Kassier­vorgang nicht nur am stationären POS an der Theke, sondern auch mit mobilen Kompo­nenten am Tisch stattfindet.


  • Schnelle Bestellungs­aufnahme & Abkassieren
  • Erweiterbar durch mobile Komponenten (Smart­phone, Tablet, Kartenlesegerät) und/oder Geldlade
  • Belegerstellung am Tisch mit mobilem Bondrucker
  • Geeignet für: Restaurant, Café, Bar
Angebote vergleichen
Registrierkassen

Stationäre Kassen

Für Gastronomien mit statio­närem Bestell- und Kassier­vorgang an der Theke, ermöglicht durch PC- oder Tablet-Kassen. Kartenzahlung mit Kartenlesegerät möglich.


  • Bequemes Abkassieren an der Theke
  • Einfache Programmierung Ihrer Speise­karten & Tisch­pläne
  • Flexibel durch mobile Kompo­nenten (Smartphone, Tablet, Kartenlesegerät) erweiterbar
  • Geeignet für: Café, Imbiss, kleine Restaurants
Angebote vergleichen
Kassenautomaten

Handheld

Handhelds sind voll funktions­fähige All-in-one-Kassensysteme. Für (mobile) Gastronomien mit wenig Platz eignen sich die Systeme perfekt.


  • Vollständiges Kassensystem in kompakter Ausführung mit Karten­lesegerät und ggf. Bon­drucker
  • 100% Finanzamt­konform
  • Bequeme Zahlung von überall
  • Geeignet für: Mobile Gastro­nomien wie Foodtrucks, mobile Kaffeestände oder Marktstände
Angebote vergleichen

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einem Kassensystem behilflich sein?

Sophie Köhler