Telefonanlagen für Unternehmen

schon ab 2,50 € / Monat zukunftssicher telefonieren

Ekomi Gold

Telefonanlagen-Vergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 198 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Telekommunikation für Büro und Gewerbe
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 2 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Angebote erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

ho.Systeme
Placetel
msncom
veovia
blueants

Telefonanlagen: VoIP, Cloud, Softphone?

Sie sind auf der Suche nach einer Telefonanlage für Ihren Betrieb? Ob kleines Unternehmen, Großraumbüro oder Arztpraxis - für jede Anforderung gibt es die passende TK-Anlage. Unsere Partner bieten das gesamte Spektrum moderner Kommunikations­lösungen an.

Welche Arten von Telefonanlagen gibt es?

Sie sind unsicher, welche TK-Anlage die richtige für Ihr Unternehmen ist? Wir erklären Ihnen kurz & verständlich, was es mit ISDN, Internet-Telefonie, Softphones, VoIP & Co. auf sich hat:

ISDN-Telefonanlage

Aufgrund der Abschaltung der ISDN-Funktion bis Ende 2022, lohnt sich zu diesem Zeitpunkt die Anschaffung einer ISDN-Anlage nicht mehr. Profitieren Sie stattdessen von den Vorteilen moderner TK-Anlagen.

VoIP on-premise

VoIP-Telefonanlagen ermöglichen das Telefonieren über das Internet statt die Telefonleitung. Die Software dafür wird bei der VoIP on-Premise-Lösung gekauft und meist lokal installiert bzw. gehosted.

Cloud-Telefonanlage

Viele VoIP-Anbieter setzen auf Cloud-Lösungen. Hier wird ebenfalls über das Internet telefoniert. Die Software wird aber auf externen Servern des Anbieters gehosted. Lizenzen zur Nutzung werden im Abo-Modell erworben.

Unser Tipp: Angebote vergleichen & beraten lassen

Eine gute, zuverlässige Telefonanlage ist im Arbeitsalltag unerlässlich. Wir unterstützen Sie dabei, die individuell beste Lösung für Ihren Betrieb zu finden. 100% kostenlos und unverbindlich. Wie?

  1. Sie beschreiben Ihren Bedarf
  2. Wir ermitteln passende Anbieter
  3. Sie erhalten vergleichbare Angebote
Angebotsvergleich ausprobieren

Wie funktioniert VoIP-Telefonie?

VoIP-Telefonie, Internet-Telefonie und IP-Telefonie bezeichnen im Prinzip dasselbe. Das Telefonieren über das Internet. Gespräche werden bei dieser Technologie nicht mehr über ein Telefonnetz, sondern über ein Datennetz übertragen.

Telefoniert wird entweder über IP-fähige Telefone oder sogenannte Softphones: Hierbei handelt es sich um Software bzw. Apps, die auf dem PC, Smartphone oder Tablet installiert werden.

Die internetbasierte Form der Telefonie bietet einige Vorteile gegenüber der nun auslaufenden ISDN-Technologie.

  • Kostenersparnis: Stationäre Telefone sind nicht zwingend nötig, ein PC oder Handy - und bestenfalls ein gutes Headset - ist ausreichend.
  • Skalierbarkeit & Flexibilität: Die Beschränkung von Rufnummern ist passé. Weitere Mitarbeiter und Nummern können mit wenigen Klicks hinzugefügt werden.
  • Standort­unabhängigkeit: Besonders praktisch für Homeoffice, remote-Arbeit und Dienstreisen. Ihre Mitarbeiter können problemlos von überall telefonieren.
  • Funktionsumfang: VoIP-Telefonanlagen punkten im Vergleich zu ISDN-TK-Anlagen mit einem erhöhten Funktionsumfang. Lösungen zur Ausfall­sicherheit sind ebenfalls weit verbreitet.

Was bedeutet „On-premise “Hosting?

Der Begriff „VoIP on-premise“ bzw. „on-premise Hosting“ klingt komplizierter, als er eigentlich ist: On-premise beschreibt eine lokal installierte VoIP-Telefonanlage, wobei die Bezeichnung „lokal“ das Hosting der TK-Anlage durch das eigene Firmennetz beschreibt. Eine On-premise-Telefonanlage wird demnach direkt vor Ort auf den Servern des jeweiligen Unternehmens installiert und bereitgestellt. Die für die Internet-Telefonie nötige Software wird gekauft.

Aufgrund der Notwendigkeit einer Infrastruktur kommen lokal gehostete Telefonanlagen eher in großen Unternehmen zum Einsatz.

Vor- und Nachteile der On-Premise-Telefonanlage

  • relativ teuer in der Erst­anschaffung, Techniker zur Installation nötig
  • Daten sind bei der On-Premise-TK geschützt im lokalen Netzwerk und nicht extern gespeichert
  • lokale Software, wie z.B. ein CRM-System, kann leichter in die TK integriert werden

Die Cloud-Telefonanlage - Immer und überall erreichbar

Cloud-Telefonanlage

Die klassische Telefonielösung ist für viele Unternehmen nach wie vor eine lokal installierte Telefonanlage. Bei diesen „On-Premise-Telefonanlagen“ wird die Anlage mit entsprechender Hardware lokal betrieben (z.B. von Auerswald, Avaya oder Gigaset) oder als Software (z.B. von 3CX oder Starface) auf den Servern des Unternehmens installiert. Breitband-Internetanschlüsse haben es in den letzten Jahren jedoch möglich gemacht, selbst-gehostete Telefonanlagen komplett in die Cloud zu verlagern.

Gehen Sie den konsequenten Schritt in die Cloud, können Sie Ihr Unternehmen über alle Standorte hinweg einfach und effizient vernetzen. All Ihre Mitarbeiter telefonieren über die virtuelle Cloud-Telefonanlage orts- und geräteunabhängig, denn Rufnummern sind nicht mehr an einen Telefonanschluss oder ein bestimmtes Telefon gebunden. Sie und Ihre Kollegen müssen sich lediglich über einen Client mit der Cloud verbinden und können dann mit jedem Endgerät und von jedem Ort der Welt über Ihre eigene Durchwahl telefonieren.

Vor- und Nachteile der Cloud-Telefonanlage

  • keine eigene Installation und Wartung nötig, keine Hardware-Anschaffungskosten
  • orts­unabhängige Erreichbarkeit über eine Nummer
  • ohne Internet keine Telefonie

Checkliste für die Anschaffung

Folgende Fragen sollten Sie vor der Anschaffung klären, damit Sie die passenden Angebote zu Ihrem Bedarf erhalten. Halten Sie ggf. Rücksprache mit Ihrem/Ihrer Kollegen/in aus der Technik bzw. IT:

  • Wie viele Endstellen werden benötigt bzw. wie viele Benutzer soll die TK-Anlage umfassen?
  • Wie viele Mitarbeiter werden gleichzeitig telefonieren?
  • Welche Anschlüsse und Art von Kabelinfrastruktur bestehen?
  • Wünschen Sie die Vernetzung verschiedener Standorte und Außendienstler?
  • Welche bestehende Software nutzen Sie, die auch zukünftig verwendet werden soll?
Jetzt Angebote vergleichen

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einer Telefonanlage behilflich sein?

Sophie Köhler