Kartenzahlung anbieten

Einfach & günstig kontaktloses Bezahlen ermöglichen

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 149 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Kartenlesegerät implementieren: So funktionert's!
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 4 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Angebote erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

edekab
rea card
vert

EC-Terminals im Vergleich: Alle Infos & Kosten

Die Auswahl an Geräten für Karten­zahlung ist ähnlich groß wie die Bandbreite ihrer Einsatz­möglichkeiten. Gerade für Einsteiger ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Erfahren Sie in unserem EC-Terminals-Vergleich, welche Arten es gibt, für wen sie sich eignen und mit welchen Preis­modellen Sie am besten fahren.

Für Eilige

EC-Terminals

  • gibt es als klassische, kabelgebundene Version oder in moderner Ausführung für mehr Flexibilität.
  • erleichtern den Arbeitsalltag durch nützliche Funktionen wie NFC oder zentrales Clearing.
  • können gemietet oder gekauft werden.
  • sind unverzichtbar, wenn Sie Ihren Kunden zuverlässig zeitgemäße Zahlungsmethoden anbieten möchten. Passgenaue Kassenlösungen inkl. EC-Terminal finden Sie z. B. über unseren kostenlosen Angebotsvergleich.

Ob Kassensystem für die Gastronomie, im Einzelhandel oder Kosmetik­bereich: An den meisten Kassen sind Geräte für Karten­zahlung längst ein vertrauter Anblick. Mit der Akzeptanz von EC- und Kreditkarten entsprechen Gewerbe­treibende schließlich dem Wunsch vieler Kunden. Laut einer GfK-Studie zu Bezahltrends im Handel zahlen 59 Prozent der Deutschen am liebsten elektronisch. Wer in seinem Geschäft selbst Kartenzahlung anbieten möchte, steht mit der Wahl des passenden Bankkarten­lese­geräts vor einer echten Heraus­forderung. Stationäres oder mobiles EC-Terminal, klassisch oder modern? Darüber hinaus darf man die Kosten für ein EC-Gerät nicht außer Acht lassen. Da nicht alle Anbieter ihre Preise transparent veröffentlichen, ist der Vergleich von EC-Terminals – zumindest in dieser Hinsicht – kein leichtes Unterfangen. Doch eine genaue Analyse lohnt sich und spart am Ende bares Geld.

Kundin zahlt mit Karte an einem EC-Terminal
EC-Terminals im Vergleich: Ihre Anforder­ungen bestimmen, welches EC-Gerät sich für Ihren Bedarf am besten eignet.

Welche monatliche Kosten verursacht ein EC-Terminal für Händler?

Für viele Gewerbe­treibende dürfte die Frage nach dem Preis für ein EC-Terminal die ausschlag­gebende für eine Anschaffung sein. Leider lässt sie sich nicht pauschal beantworten, denn die Kosten für ein EC-Cash-Terminal setzen sich sowohl aus fixen als auch aus variablen Posten zusammen. Ein Modell ohne feste Grund­gebühr bedeutet im Umkehr­schluss höhere Gebühren pro Zahlvorgang am Bankkarten­lesegerät. Weitere Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel Kartenzahlung: Diese Kosten kommen auf Händler zu.

Fixkosten

  • Miete: Die Höhe der Miete hängt vom Gerät für bargeld­loses Zahlen ab: Stationäre Modelle sind günstiger als mobile. Ein EC-Karten-Terminal zu mieten schlägt mit 5 bis 15 Euro monatlich zu Buche.
  • Service­gebühren: Bei manchen Anbietern sind die Gebühren in der Miete enthalten, bei anderen werden sie extra aufgeführt. Die Kosten liegen etwa bei 5 bis 10 Euro pro Monat.
  • Zentrales Clearing: Ein monatlicher Festpreis für Clearing ist nicht unüblich. Alternativ erfolgt die Abrechnung mit der Transaktions­gebühr oder einem Aufschlag auf jede Transaktion.

Variable Kosten

  • Transaktions­gebühr: Die Transaktions­gebühr fällt für jeden bargeld­losen Bezahl­vorgang an, unabhängig davon, ob der Kunde EC- oder Kreditkarte nutzt. Pro Transaktion sind das sieben bis zwölf Cent.
  • EC-Gebühr: Das EC-Cash-Verfahren per PIN gibt dem Händler hundert­prozentige Sicherheit, dass er sein Geld erhält. Dieser Service kostet 0,23 bis 0,30 Prozent des Gesamt­betrags.
  • Kreditkarten-Abschlag: Im Vergleich zur EC-Karte sind bei der Kredit­karte etwas höhere Kosten zu erwarten. Je nach Anbieter und Karten­typ (privat oder geschäftlich) sollte man mit einem bis drei Prozent vom Gesamtbetrag rechnen.

Den besten Partner für Kartenzahlung finden: So geht's

Wir von tradingtwins greifen Ihnen gerne bei der Suche nach einem kompetenten Payment-Dienstleister unter die Arme. Wie das geht? Ganz einfach:

  1. Formular aufrufen
  2. Bedarf beschreiben
  3. Unverbindliche Angebote erhalten

Sie beschreiben was Sie brauchen, wir sorgen dafür, dass Sie zeitnah Vergleichsangebote geeigneter Anbieter erhalten - 100% kostenlos und unverbindlich.

Angebotsvergleich

Brauche ich ein stationäres oder mobiles EC-Terminal?

EC-Terminals gibt es in der stationären und der mobilen Ausführung. Welche davon den eigenen Anforderungen gerecht wird, lässt sich beantworten, wenn man sich über folgende Dinge im Klaren ist:

  • Hat das Terminal für bargeldlose Zahlung später seinen festen Platz? Etwa auf einem Verkaufs­tresen, oder trage ich es stets bei mir?
  • Wofür sprechen die technischen Gegeben­heiten? Sind Stromquelle und Netzw­erkkabel für ein stationäres Bankkarten­lesegerät in der Nähe? Habe ich Zusatz­komponenten wie ein Tablet oder ein Smartphone für eine mobile Lösung?
  • Möchte ich mich vertraglich binden, um eventuell Kosten zu sparen? Viele stationäre Terminals gehen mit monatlichen Fixkosten einher, doch diese Preis­modelle können bei höherem Umsatz durchaus Kosten­einsparungen bedeuten. Mobile Bankkarten­lesegeräte dagegen machen bei geringeren Umsätzen oder im Saison­betrieb Sinn.

tradingtwins empfiehlt: 5 Tipps für Ihr Unternehmen

Es gibt viele Empfehlungen, die eine erfolgreiche Unternehmens­gründung- und führung begünstigen. Wir haben einige der wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst.

Kosten­loser und unverbind­licher Angebots­vergleich

Kaffeemaschine, Kassensystem & Co. Egal, was Sie für Ihr Unternehmen suchen, ein Preis- und Anbieter­vergleich ist essenziell. Mit unserem kostenlosen und unverbindlichen Angebots­vergleich reduzieren Sie Aufwand und Risiko. Wir unterstützen Sie bei Ihrer gewerb­lichen Anschaffung.

Modernes Kassensystem

Wählen Sie ein leistungs­fähiges und modernes Kassensystem, welches die Bedürfnisse Ihrer Branche passgenau unterstützt. Ob Gastronomie, Einzelhandel oder Beauty-Branche, ein Kassensystem mit branchen­spezifischer Unterstützung spart Aufwand und ist effizient.

Überprüfung der Förder­maßnahmen

Vielen Gewerbe­treibenden ist nicht bewusst für welche Art von Förderung Sie sich qualifizieren, wodurch wertvolle Finanzs­spritzen häufig außer Acht gelassen werden. Eine individuelle Beratung ist im Förder­mittel-Kosmos das A und O. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach der passenden Förder­mittel­beratung.

Aussage­kräftiger Businessplan

Ob Sie neu gründen oder sich für Förderungen bewerben, ein gut durchdachter und aussagekräftiger Businessplan bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Unternehmens­gründung- und führung.

Offenheit für (digitale) Trans­formation

Die Welt entwickelt sich stetig weiter und so lohnt es sich, stets ein offenes Ohr für die neuesten Entwicklungen in Ihrer Branche zu haben.

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einer Zahlungslösung behilflich sein?

Sophie Köhler