Kassensysteme für die Gastronomie

kaufen oder mieten schon ab 24 € pro Monat

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 181 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Kassensysteme für die Gastronomie
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 5 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Angebote erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

lightspeed
ready2order
locafox
tillhub

Welches Kassensystem für die Gastronomie?

Reduzierte Getränke­preise während der Happy Hour, Rechnungen separieren und Tische zusammen­führen - ein Kassen­system für die Gastronomie muss viel­fältigen Anforderungen gerecht werden. Welches Kassen­system ist für die Gastro am besten geeignet? Was Sie bei der Anschaffung beachten sollten, warum vergleichen wichtig ist, welche Anbieter es gibt und mit welchen Preisen Sie rechnen können, erfahren Sie hier.

Welches Kassen­system für die Gastronomie? Die Frage nach einem passenden Kassensystem ist für Gastronomen allgegen­wärtig. Egal, ob Sie sich für eine Neugründung interessieren oder als erfahrener Gastronom auf der Suche nach einem Upgrade Ihres aktuellen Systems sind.

Welches Kassensystem ist das beste für die Gastronomie?

Auf die Frage, welche Kassensystem-Arten für eine Gastronomie am besten geeignet ist, gibt es keine pauschale Antwort. Zu unter­schiedlich sind die individuellen Anforderungen, die Gastronomen an eine Kasse stellen. Kein Wunder, schließlich hat ein kleiner Food­truck gänzlich andere Bedürfnisse als ein großes Restaurant. Damit Sie das ideale Kassen­system für Ihren Betrieb finden, haben wir die zentralen Anforderungen an ein Kassen­system in der Gastronomie skizziert sowie unter­schiedliche Gastronomie-Kassen einem Vergleich unterzogen. Gerne unter­stützen wir Sie außerdem mit einem kostenlosen Angebots­vergleich, welcher unverbindliche Vergleichs­angebote namhafter Kassen­anbieter ermöglicht.

Tablet-Kassen

Mobile Kassensysteme

Für Betriebe, in denen der Bestell- und Kassier­vorgang nicht nur am stationären POS an der Theke, sondern auch mit mobilen Kompo­nenten am Tisch stattfindet.


  • Schnelle Bestellungs­aufnahme & Abkassieren
  • Erweiterbar durch mobile Komponenten (Smart­phone, Tablet, Kartenlesegerät) und/oder Geldlade
  • Belegerstellung am Tisch mit mobilem Bondrucker
  • Geeignet für: Restaurant, Café, Bar
Angebote vergleichen
Registrierkassen

Stationäre Kassen

Für Gastronomien mit statio­närem Bestell- und Kassier­vorgang an der Theke, ermöglicht durch PC- oder Tablet-Kassen. Kartenzahlung mit Kartenlesegerät möglich.


  • Bequemes Abkassieren an der Theke
  • Einfache Programmierung Ihrer Speise­karten & Tisch­pläne
  • Flexibel durch mobile Kompo­nenten (Smartphone, Tablet, Kartenlesegerät) erweiterbar
  • Geeignet für: Café, Imbiss, kleine Restaurants
Angebote vergleichen
Kassenautomaten

Handheld

Handhelds sind voll funktions­fähige All-in-one-Kassensysteme. Für (mobile) Gastronomien mit wenig Platz eignen sich die Systeme perfekt.


  • Vollständiges Kassensystem in kompakter Ausführung mit Karten­lesegerät und ggf. Bon­drucker
  • 100% Finanzamt­konform
  • Bequeme Zahlung von überall
  • Geeignet für: Mobile Gastro­nomien wie Foodtrucks, mobile Kaffeestände oder Marktstände
Angebote vergleichen

Kosten: Was kostet eine Kasse für die Gastronomie?

Kassen­systeme sind vielfältig. Das heißt zwar, dass jeder Betrieb eine maß­geschneiderte Lösung findet, geht aber auch mit einer großen Preis­spanne für Kassensysteme einher. Die Frage „Wie viel kostet eine Kasse?“ lässt sich für die Gastronomie pauschal daher nicht beantworten.Grob lässt sich sagen, dass ein Kassen­system für die Gastronomie etwa 300 bis 3000 Euro kostet.

Die Preisspanne kommt daher, dass moderne Kassen­systeme häufig aus mehreren Kompo­nenten bestehen. Die meisten Kassen bestehen aus einer Kombination aus Software und Hardware, so auch Tablet Kassen, PC Kassen oder Touch Kassen. Während auf der einen Seite monatliche Kosten für die Software anfallen, muss auf der anderen Seite auch mit Anschaffungs­kosten für die Hardware gerechnet werden. Je nach Bedarf können Tablets, Smart­phones, Scanner, Bondrucker und/oder eine Geldlade angeschafft werden. Sowohl die Art der Software, als auch die Art und Anzahl der gewünschten Zusatz­geräte beeinflussen den Preis eines Kassensystems für die Gastronomie. Zwangs­läufig schlägt so die Anschaffung eines Kassensystems für ein großes Restaurant (mit bspw. mehreren Tablets, Bondruckern und Geldlade) mehr zu Buche, als es die Anschaffung einer stationären Touch Kasse für ein Bäckerei Kassensystem tut.

Wichtig: Kalkulieren Sie die Kosten für die TSE ein. Zwar bieten viele Anbieter von Kassensystem die Miete einer TSE Kasse an, jedoch geht diese oftmals mit zusätzlichen Kosten einher. Unser Tipp: Nutzen Sie unseren kostenlosen Vergleich für Kassen­systeme in der Gastronomie und finden Sie pass­genaue Angebote.

So finden Sie das beste Kassensystem für Ihre Gastronomie

Sie sind auf der Suche nach dem passenden Kassensystem für Ihren Betrieb? Wir stehen Ihnen mit einem kostenlosen und unverbindlichen Anbietervergleich zur Seite. So funktioniert's:


  1. Formular aufrufen
  2. Bedarf angeben
  3. Kostenlose Angebote erhalten
Angebotsvergleich

Auswahl­kriterien für Gastro-Kassensysteme: Darauf sollten Sie achten!

Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Kassen­system für die Gastronomie sind, ist ein Vergleich der Anbieter und deren Leistungen unerlässlich. Wichtige Aspekte, die es hierbei zu beachten gilt, haben wir für Sie zusammen­gefasst.

  1. Gebühren: Die Nutzungs­gebühren für die Kassensoftware werden in der Regel monatlich entrichtet und variieren von Anbieter zu Anbieter. Hier sollten Sie darauf achten, ob zusätzlich zu der Miete der Software auch noch andere Gebühren anfallen, beispiels­weise eine Einrichtungs­gebühr. Wenn Sie ein mobiles EC-Kartenlesegerät nutzen, sollten Sie darauf achten, welche Kosten mit jeder Transaktion einhergehen.
  2. Vertrags­konditionen: Lesen Sie sich die vertraglichen Konditionen genau durch. Wie sind die Kündigungs­fristen? Fallen Gebühren an, wenn Sie den Vertrag vorzeitig beenden? Unser Tipp: Lassen Sie sich nicht auf zu lange Vertrags­laufzeiten ein. Falls sich Ihr Bedarf ändern oder Sie mit dem Service des Anbieters nicht zufrieden sein sollten, sind kurze Laufzeiten praktischer.
  3. Funktionen & Leistungen: Erst die individuellen Funktionen machen ein Gastronomie-Kassensystem leistungs­fähig. Hier lohnt es sich, Kassensystem-Anbieter einem Vergleich zu unterziehen. Wichtige Fragen sind unter anderem: Welche Funktionen hat das Kassensystem? Gibt es kosten­pflichtige Funktionen?
  4. Finanzamts­konformität: Moderne Kassensysteme entsprechen in der Regel der Kassen­sicherungs­verordnung. Als Gastronom sollten Sie jedoch auf Nummer sicher gehen und sich vergewissern, dass Ihr Kassensystem auch wirklich alle rechtlichen Anforderungen erfüllt. Besonderes Augenmerk sollten Sie hier auf die TSE legen. Wie ist diese in der Kasse integriert? Muss sie zusätzlich erworben werden oder gibt es vielleicht ein TSE-Paket? Wir helfen Ihnen finanzamt­konforme Kassen-Anbieter zu finden und auf Sie zugeschnittene Angebote zu vergleichen.

Welche Kasse eignet sich für welche Gastronomie? 3 Beispiele

Die Suche nach einer passenden Kasse für die Gastronomie kann sich mitunter schwierig gestalten: unterschied­liche Hard­ware, eine große Auswahl an Software und dazu noch Angebote, die oftmals alles andere als gut verständlich und trans­parent gestaltet sind. Wir skizzieren Ihnen drei mögliche Optionen für eine Kassensoftware inklusive passender Hardware für Gastronomien mit Tischbetrieb, reinem Thekenbetrieb und mobile Gastro.

Es handelt es sich um Beispiel­rechnungen, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben. Tatsächliche Kosten können je nach gewählter Hardware und Software abweichen.
Einsatzort Hardware Software Kosten
Café, Bar, Restaurant (Tischbetrieb) Ein stationärer POS in Form einer Tablet Kasse mit Geldlade, drei mobile POS in Form von Tablets & mobiles EC- Kartenlesegeräte + Bondrucker ready2order (Kassensystem-Abo + Gastro-Paket) Software: 46 Euro (monatlich) + 129 Euro TSE-Paket (jährliche Zahlung), Hardware: Apple iPad 8. Generation für ca. 340 Euro + 3x iPad Mini 4. Generation für ca. 180 Euro + Geldlade MDX 16 für ca. 84 Euro + Karten­terminal von SumUp für 149 Euro + Bon­drucker Epson TM-T88IV für 129 Euro + Einrichtungs­gebühr von 99 Euro = 1.341 Euro (Einmalzahlung)
Imbiss / Schnellrestaurant Stationärer POS in Form einer Tablet Kasse, EC-Terminal + Geldlade + Bondrucker Lightspeed Essential Software: Lightspeed Essential für 49 Euro + 9 Euro TSE (monatlich), Hardware: Apple iPad 8. Generation für ca. 340 Euro + Kartenterminal von SumUp für 149 Euro + Geldlade SAFESCAN SD-4141 für ca. 120 Euro + Bondrucker Epson TM-T88IV für 129 Euro = 739 Euro (Einmal­zahlung)
Foodtruck / mobile Gastro Mobile Kasse in Form eines Handhelds orderbird Software: orderbird 39 Euro monatlich bei 1 Monat Laufzeit , Hardware: All-in-One-Gerät MINI by orderbird mit TSE, Bondrucker, Kartenleser + Barcode-Scanner = 349 Euro (Einmalzahlung)

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einem Kassensystem behilflich sein?

Sophie Köhler