Tischreservierungs- & Bestellsysteme 2025

Effizienz, Kostenkontrolle & Kundenbindung für die Gastro

Ekomi Gold

Großer Anbietervergleich in nur 3 Minuten

Sie erhalten keine unerwünschte Werbung Sie erhalten keine unerwünschte Werbung, nur kostenlose Angebote

Heute schon 467 kostenlose Angebote eingeholt. Kostenlos & unverbindlich.

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Wir suchen passende Anbieter für Sie!

Reservierungs- & Bestellsysteme: Jetzt Angebote sichern!
Fragen beantworten

Sie beantworten uns 5 kurze Fragen zu Ihrem Bedarf

Anbietersuche

Aus über 50 Anbietern finden wir die Besten in Ihrer Nähe

Angebote erhalten

Im Schnitt 3 kostenlose Vergleichsangebote erhalten

Tischreservierungs- & Bestellsysteme: Die passende Gastro-Software 2025

Moderne Reservierungs- und Bestellsysteme optimieren Abläufe und erhöhen die Effizienz und Gästezufriedenheit. Doch welche Software passt am besten zu Ihren individuellen Anforderungen? Wir helfen Ihnen bei der Suche und stellen verschiedene Systeme, Funktionen, Vorteile und Kosten vor.

Für Eilige

Reservierungs- und Bestellsysteme auf einen Blick

  • Mit einem Online-Reservierungssystem optimieren Sie die Auslastung Ihres Gastro-Betriebs & bieten Ihren Gästen gleichzeitig einen besseren Service. Darüber hinaus profitieren Sie von vielen weiteren Vorteilen.
  • Bestellsysteme vereinfachen die Aufnahme von Bestellungen Ihrer Gäste - egal ob vor Ort, zur Selbstabholung oder Lieferung.
  • Einige Anbieter - allen voran Kassensysteme - bieten eine All-in-One-Lösung, in der alle relevanten Funktionen vereint sind.
  • Unser kostenloser und unverbindlicher Angebotsvergleich hilft Ihnen, das passende System für Ihren individuellen Bedarf zu finden.

Welche Software passt zu meinem Betrieb?

Wenn Sie Online-Reservierungen und / oder digitale Bestellungen in Ihrem Gastro-Betrieb einführen möchten, haben Sie in der Regel die Wahl zwischen verschiedenen Software-Arten:

  • Zum Einen gibt es spezialisierte Lösungen, sowohl für Online-Reservierungen als auch für Bestellsysteme, die sich rein auf Reservierungen oder digitale Bestellungen fokussieren. Derartige Lösungen eignen sich vor allem für Betriebe, die bereits eine Kassensoftware, ein Warenwirtschafts­system & Co. besitzen und mit diesen zufrieden sind. Viele Systeme verfügen über Schnittstellen, um die Bereiche miteinander zu verbinden.
  • Darüber hinaus gibt es Dienstleister, die All-in-One-Lösungen entwickelt haben. Sie vereinen zahlreiche Gastro-Funktionen wie Kassensystem, Warenwirtschaft oder Personal- und Kundenmanagement.
Frau am Tablet im Restaurant

Tischreservierungen digital managen

Sie kennen es vermutlich selbst: Sie rufen in einem Restaurant an, um einen Tisch zu reservieren - doch das Personal ist gerade mit anderen Aufgaben beschäftigt und so geht keiner ans Telefon. Die Versuchung, nun in einem anderen Restaurant zu reservieren ist groß. Mit der Einführung einer Online Tischreservierung verringern Sie die Chance, Gäste zu verlieren, weil Sie nicht erreichbar sind. Darüber hinaus bietet ein Reservierungssystem Gastronomiebetrieben zahlreiche weitere Vorteile gegenüber der klassischen Reservierung per Telefon oder dem handschriftlichen Reservierungsbuch:

Zeitersparnis für Ihr Personal

  • Deutlich weniger Telefonanrufe durch Online-Reservierung
  • Automatische E-Mail-Bestätigung an Gäste
  • Keine manuelle Übertragung von Reservierungen nötig
  • Reduzierter Verwaltungsaufwand
  • Mehr Zeit für Gäste und Service

Optimale Auslastung

  • Intelligente Tischplanung für maximale Kapazitätsauslastung
  • Vermeidung von No-Shows durch auto­matische Erinnerungen
  • Kurzfristige Stornierungen können durch Wartelisten­funktion nachbesetzt werden

Besserer Service

  • 24 / 7 Online-Reservierungs­möglichkeit für Gäste
  • Personalisierte Gästeprofile mit Vorlieben und Allergien
  • Professionelle Kommunikation durch automatisierte E-Mails
  • Digitale Erfassung reduziert Übertragungs­fehler

Besonders praktisch sind cloudbasierte Lösungen, auf die Sie von überall per Browser oder App zugreifen können. Eine aufwändige Installation ist nicht erforderlich und Updates sowie Backups erfolgen automatisch. Gerade für Restaurants mit mehreren Standorten bietet sich diese Variante an.

Preismodelle: Welche Reservierungs­software passt zu Ihrem Betrieb?

Ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des passenden Reservierungssystems ist das Preismodell eines Dienstleisters. Vor allem zwei Varianten haben sich etabliert:

Software mit Festpreis

Bei einer Software mit Festpreis zahlen Sie eine monatliche oder jährliche Grundgebühr - ohne zusätzliche Kosten pro Reservierung. Dies ermöglicht gut planbare Fixkosten und eignet sich besonders für Restaurants mit hohem Reservierungs­aufkommen. Unseren Recherchen nach arbeiten viele etablierte Anbieter mit diesem Preismodell.

Pay-per-Booking

Alternativ bieten einige Dienstleister ein Pay-per-Booking Modell an. Hier zahlen Sie keine Grundgebühren, sondern nur tatsächlich getätigte Reservierungen. Die flexiblen Kosten sind vor allem für saisonale Betriebe interessant, deren Auslastung stark schwankt.

Die finalen Kosten für ein professionelles Reservierungssystem variieren je nach Anbieter und gewähltem Leistungsumfang. Zusätzliche Funktionen wie eine Schnittstelle zum Kassensystem oder ein eigenes Bewertungsmanagement können die monatlichen Kosten erhöhen. Wir haben Ihnen einen Überblick über bekannte Anbieter und ihre Preismodelle erstellt:

Anbieter OpenTable Resmio Reservia Teburio
Preise Core: 99 Euro / Monat
Pro: 199 Euro / Monat
Basic: 0 Euro / Monat
Premium: 69,90 Euro / Monat
Ultimate: 129 Euro / Monat
Reservia Agent: ab 69,99 Euro / Monat
Reservia Pro: ab 99,99 Euro / Monat
Starter: 29 Euro / Monat
Professional: 59 Euro / Monat
Plus: 89 Euro / Monat

Gut zu wissen: Viele Anbieter ermöglichen eine kostenlose Testphase von 14-30 Tagen. So können Sie das System ausgiebig testen und prüfen, ob es zu Ihren Anforderungen passt. Durch einen Angebotsvergleich verschiedener Anbieter finden Sie die für Sie optimale Lösung.

Bestellungen digital managen

Von der digitalen Speisekarte bis zum kompletten Lieferservice: Ein Bestellsystem für die Gastronomie kann unterschiedlich aussehen. Vor allem drei Arten haben sich etabliert:

Digitale Speisekarte mit Bestellfunktion

Mit einer digitalen Speisekarte inklusive Bestellfunktion ermöglichen Sie Ihren Gästen die direkte Bestellung am Tisch per Smartphone oder Tablet. Durch die unmittelbare Weiterleitung an die Küche oder Bar entfallen Wartezeiten bei der Bestellaufnahme. Die meisten Systeme lassen sich zudem nahtlos in bestehende Kassensysteme integrieren, sodass alle Prozesse zentral gesteuert werden. Diese Lösung eignet sich besonders für klassische Restaurants mit Tischservice.

Bestellsystem für Selbstabholung

Für Betriebe mit Fokus auf Selbstabholung bietet sich ein Online-Bestellsystem an, das über die eigene Website oder eine App zugänglich ist. Kunden können ihre Bestellung vorab aufgeben und einen Abholzeitpunkt wählen. Durch die Integration von Online-Bezahlmöglichkeiten reduzieren sich Warteschlangen vor Ort deutlich. Diese Option ist ideal für Cafés und Fast-Food-Betriebe geeignet.

Lieferservice Software

Eine spezialisierte Software oder App für den Lieferservice unterstützt bei der effizienten Verwaltung von Lieferaufträgen und optimiert Routen für die Auslieferung. Durch die Integration von Zahlungssystemen und Schnittstellen zu gängigen Lieferplattformen lässt sich der gesamte Prozess von der Bestellung bis zur Auslieferung digital abbilden. Diese Lösung ist unverzichtbar für Restaurants mit eigenem Lieferdienst.

Ein digitales Bestellsystem für die Gastronomie entlastet das Personal und sorgt so für einen besseren Gästeservice. Ob kleines Café oder großes Restaurant: Jeder gastronomische Betrieb profitiert von den zahlreichen Vorteilen digitaler Bestellungen.

Effizienz­steigerung & besserer Service

  • Automatisierte Bestellannahme entlastet Personal
  • Direkte Weiterleitung an Küche oder Theke
  • Weniger Über­tragungsfehler durch digitale Erfassung
  • Bessere Planung der Zubereitung
  • Servicepersonal hat so mehr Zeit für die Gäste

Kosten­einsparung

  • Reduzierter Personal­bedarf durch Self-Service
  • Optimierte Lager­haltung durch detaillierte Auswertungen
  • Vermeidung von Bestellfehlern
  • Zentrale Verwaltung aller Prozesse

Umsatzsteigerung

  • Mehr Bestellungen durch einfachen Bestellprozess
  • Cross-Selling durch digitale Produkt­empfehlungen
  • Flexible Anpassung von Preisen und Angeboten
  • Integration von Treueprogrammen

Kosten für Bestellsysteme im Vergleich

Die Anschaffungskosten für ein digitales Bestellsystem variieren je nach Funktionsumfang und Anbieter erheblich. Einige Anbieter geben ihre Preise daher nur auf individuelle Anfrage heraus. Die folgenden zwei Preisbeispiele dienen somit hauptsächlich als Orientierung:

resmio: All-in-One-Lösung

  • Basic: 0 Euro / Monat
  • Premium: 69, 90 Euro / Monat
  • Ultimate: 129 Euro / Monat

DISH: Spezialisierte Lösung

  • 59 Euro / Monat (70,21 Euro / Monat inkl. MwSt.)
  • Einmalige Einrichtungsgebühr: 299 Euro (355,81 Euro inkl. MwSt.)
  • Transaktionsgebühr für Online-Zahlungen: 1,89 % (exkl. MwSt.) der Bruttoeinnahmen

Die tatsächlichen Kosten hängen darüber hinaus beispielsweise von Faktoren wie Anzahl der verwalteten Geräte / Tische, gewünschten Zusatzfunktionen und Integrationen sowie dem Support-Level ab. Mithilfe unseres Service-Formulars können Sie Ihren individuellen Bedarf genau beschreiben und erhalten darauf zugeschnittene Angebote passender Dienstleister. Ein weiterer Tipp: Viele Anbieter ermöglichen eine kostenlose Probephase, sodass die Systeme zunächst ohne Risiko getestet werden können.

Jetzt Angebote für Gastronomie-Software vergleichen

Tischreservierung, Online-Bestellung & Co.: Sie suchen eine passende Software-Lösung für Ihren Gastronomiebetrieb? In nur wenigen Schritten finden Sie durch unseren kostenlosen Angebotsvergleich den idealen Anbieter:

  1. Formular ausfüllen
  2. Anforderungen spezifizieren
  3. Passende Angebote erhalten
Angebotsvergleich

All-in-One Restaurant-Software

Neben spezialisierten Lösungen gibt es Softwares, die mehrere Funktionen in einem System bündeln. Im Zentrum steht meist das digitale Kassensystem , an das weitere Module wie Tischverwaltung, Reservierungs­management und ein durchdachtes Bestellsystem, das Service und Küche optimal vernetzt, angebunden sind. Sie vereinen unter anderem folgende Bereiche:

  • Digitales Kassensystem mit TSE-Zertifizierung
  • Tischverwaltung und Reservierungs­management
  • Bestellsystem für Service und Küche
  • Warenwirtschaft mit automatischer Nachbestellung
  • Personal- und Dienstplanung inkl. Zeiterfassung
  • Buchhaltung und Controlling
  • Kalkulation
  • Zahlungsmanagement
  • Kundenmanagement (z. B. Chat-, Telefon- und / oder E-Mail-Support)

Gut zu wissen: Viele Anbieter setzen auf modulare Restaurantmanagement-Systeme. So können Sie genau die Funktionen auswählen, die Sie wirklich benötigen. Dadurch profitieren Sie von mehr Flexibilität und müssen zeitgleich nicht für Funktionen zahlen, die Sie überhaupt nicht nutzen.

Exkurs: Die richtige Preiskalkulation für mehr Gewinn

Eine durchdachte Preiskalkulation ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg in der Gastronomie. Mit einer modernen Kalkulationssoftware behalten Sie alle wichtigen Kennzahlen im Blick, darunter:

Frauen mit Tablet im Restaurant
  • Wareneinsatz pro Artikel
  • Personalkosten
  • Betriebskosten
  • Gewinnmargen
  • Durchschnittsbon
  • Umsatz pro Gast

Häufige Fragen

Das hängt vom jeweiligen System ab. Während einige Lösungen komplett über das Smartphone der Gäste funktionieren, setzen andere auf Tablet oder Bestellterminals. Die meisten Systeme lassen sich auch in bestehende Kassenhardware integrieren.

Die meisten modernen Reservierungs­systeme bieten Schnittstellen zu gängigen Kassensystemen. So können Reservierungsdaten automatisch übertragen und Umsätze den jeweiligen Tischen zugeordnet werden. Lassen Sie sich von den Anbietern beraten, welche Integrationen möglich sind.

Zudem bieten viele Kassensysteme bereits integrierte Reservierungs­funktionen. Benötigen Sie also eine neue All-in-One-Software, lohnt es sich, diese in den Blick zu nehmen.

Sie sind sich noch unsicher, welche Lösung die passende für Sie ist? Kein Problem: Die meisten Anbieter ermöglichen eine kostenlose Testphase ihrer Restaurant-Software. So können Sie in Ruhe prüfen, ob die Bedienung intuitiv ist und alle benötigten Funktionen vorhanden sind. Achten Sie darauf, dass der Support während der Testphase erreichbar ist. In unserem Service-Formular können Sie außerdem Ihren individuellen Bedarf beschreiben und erhalten darauf zugeschnittene Angebote.

*Alle Infos dieser Seite wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert (Stand 01/2025), Preise, Funktionen & Co. können sich allerdings jederzeit ändern.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Gastro-Produkte auf einen Blick

Gastronomie

Gastro-Produkte auf einen Blick

tradingtwins informiert, welche Produkte und Dienstleistungen in Gastronomien nicht fehlen dürfen.

Produkte & Dienstleistungen für die Gastronomie

Gastro-Kassensystem

Kassensysteme

Gastro-Kassensystem

tradingtwins stellt Anforderungen, Kosten & Anbieter vor: So finden Sie die richtige Kasse für Ihren Gastro-Betrieb!

Welches Kassensystem für die Gastronomie?

4.8 / 5

aus 1424 Bewertungen

Sophie Köhler
Herzlich Willkommen bei tradingtwins!
Kann ich Ihnen bei der Suche nach einem Reservierungs- & Bestellsystem behilflich sein?

Sophie Köhler