Tankkarten für Elektroautos: Vorteile & Beantragung
Elektromobilität ist auf dem Vormarsch - auch bei Dienstfahrzeugen. Ladekarten für Unternehmen punkten mit Kosteneinsparungen, Zusatzleistungen und einem aktuellen Überblick über verfügbare Ladepunkte.
Aufladen von E-Autos per Ladekarte - So funktioniert’s!
Wer ein Elektroauto an einer öffentlichen Ladestation aufladen will, benötigt dazu in der Regel eine entsprechende Ladekarte. Ähnlich wie bei Tankkarten sollte die Auswahl des Anbieters der Ladekarte wohlüberlegt sein, da nicht jede Ladekarte auch an jedem Ladepunkt verwendet werden kann.
Zu unterscheiden gilt es zwischen regionalen Anbietern (z. B. Horizont Mobil in Hamburg oder Stadtwerke Dresden DREWAG) und bundesweiten Anbietern (z.B. EnBW oder UTA). Wer viel auf Autobahnen unterwegs ist, sollte über die Anschaffung einer Ladekarte für bundesweite Anbieter für E-Auto Ladestellen nachdenken, da regionale Anbieter oft auch nur in der jeweiligen Region über Ladestellen verfügen. Wer jedoch vor allem in einer Region bleibt, ist oft günstiger bedient, wenn er zu den regionalen Anbietern greift. Die Preise liegen abhängig von der Abrechnungsart – z. B. Preis pro kWh, Pauschal-Preis oder Stundenpreis – zwischen 25 und 35 Cent pro Kilowattstunde bzw. 5 -10 Euro pro Ladung des Elektroautos. Bundesweit agierende Anbieter von Ladekarten, wie beispielsweise EnBW oder UTA, bieten hier unterschiedliche Möglichkeiten an.
Anbieter von E-Tankkarten gesucht? Jetzt Anbieter vergleichen und sparen!
Sie beschreiben Ihren Bedarf, wir finden passende Anbieter von Ladekarten für Sie und ermöglichen so vergleichbare Angebote.
AngebotsvergleichGibt es eine Tankkarte für Elektroautos?
Jein. Es gibt Ladekarten für Elektroautos, die ähnlich wie Tankkarten funktionieren. Zwar werden diese sporadisch auch als „E-Tankkarten“ oder als „Tankkarten für Elektroautos“ bezeichnet, allgemein geläufig ist jedoch eher die Bezeichnung „Ladekarte“. Trotz unterschiedlicher Begrifflichkeiten profitieren sowohl die Nutzer einer Tankkarte als auch die Nutzer einer Ladekarte von vielfältigen Vorteilen.
Kombilösungen vereinen Tank- und Ladekarten
Einige Ihrer Mitarbeitenden nutzen ein Elektroauto, während andere noch auf einen Dieselmotor vertrauen? Kein Problem, denn viele Anbieter ermöglichen mittlerweile Kombi-Karten, mit denen sowohl das Aufladen eines Elektroautos an Ladestationen als auch das Betanken des Autos an herkömmlichen Tankstellen möglich ist. Für gemischte Flotten ist diese Lösung besonders praktisch. Wir helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihren Bedarf zu finden!
Die Vorteile einer Tankkarte für E-Autos auf einen Blick
Die Nutzung einer E-Tankkarte bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Die Ladekarten sorgen nicht nur für eine saubere Buchhaltung, sondern gestalten alle Abläufe transparenter und effizienter. Auf diese Weise wird ein optimiertes Zeitmanagement ermöglicht, sodass Sie sich auf die wichtigen Dinge in Ihrem Unternehmen konzentrieren können!
Kosteneinsparungen
Viele Anbieter von Tankkarten für Elektroautos bieten attraktive Rabatte und ermöglichen Kunden so von Spartarifen zu profitieren. Dies lohnt sich nicht nur für Viellader, auch kleine Unternehmen können von dem Einsatz einer E-Tankkarte profitieren. Zudem stellen viele Anbieter einheitliche Ladepreise zur Verfügung, sodass Sie Ihre (Fuhrpark-)Kosten vorausschauend kalkulieren können.
Einfache Verwaltung
Keine Vorleistungen durch Mitarbeiter und Fahrer bedeutet auch: kein Zettel- und Beleg-Chaos. Mithilfe einer Tankkarte für Elektroautos sind alle Umsätze und Daten für die Buchhaltung unkompliziert online abrufbar. So beispielsweise bei TKS oder UTA. Auch die Abwicklung des Bezahlvorgangs erfolgt stets bargeldlos, sodass Sie Zettelchaos vermeiden.
Ladestationen
Das Netz für Ladestationen wächst stetig - im Durchschnitt um einen Standort täglich. Durch ein flächendeckendes Netz an Ladepunkten in Europa ist die nächste Ladestation nie weit entfernt! Sie suchen nach einem passenden Anbieter für Ihre E-Tankkarte? tradingtwins bietet einen kostenlosen Angebotsvergleich, sodass Sie unkompliziert eine passende Lösung für Ihren Bedarf finden.
Zusatzservices
Da viele Anbieter eine Kombination von Tank- und Ladekarte anbieten, profitieren Nutzer einer E-Tankkarte ebenfalls von den vielfältigen Zusatzleistungen der Tankkarten-Anbieter. Je nach Anbieter können Sie mit Ihrer Ladekarte auch Maut-, Steuerrückerstattung-, oder Reparaturservices in Anspruch nehmen.
So finden Sie die passende Tankkarte für Ihr Elektroauto
Elektromobilität ist auf dem Vormarsch und so wächst auch die Anzahl der Anbieter für Ladekarten stetig. Hier ist es nicht leicht, im Anbieterdschungel eine passende Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Um die optimale Tankkarte für Ihr E-Auto zu finden, ist ein Vergleich der Anbieter unerlässlich.