Wasserspender Kosten: Infos, Preise & Tipps
Wie viel darf ein guter Wasserspender kosten? Wir schauen uns für Sie an, wie viel Wasserspender kosten - in der Anschaffung und im Folgebetrieb.
Für Eilige
Wasserspender Kosten: Das Wichtigste auf einen Blick
- Anschaffungskosten: Je nach Modell kosten Wasserspender in der Anschaffung zwischen 300 und 5.000 Euro.
- Betriebskosten: Strom, Reinigungsmittel, Wasserfilter - lassen Sie sich nicht von planbaren Kosten überraschen und planen Sie die Folgekosten eines Wasserspenders ein.
- Finanzierung: Wasserspender lassen sich kaufen, mieten oder leasen.
- Steuer: Die Kosten für Wasserspender können Sie steuerlich geltend machen.
- Angebote vergleichen: Bester Preis dank Angebotsvergleich - tradingtwins liefert maßgeschneiderte Angebote, die auf Ihren Bedarf zugeschnitten sind. Schnell, kostenlos & unverbindlich.
Wie viel muss ein guter Wasserspender kosten? Wir informieren, warum die Investition in Qualität sich auszahlt und wie viel ein hochwertiger Wasserspender wirklich kosten sollte.
So viel kosten Wasserspender in der Anschaffung
Die Kosten für den Kauf eines Wasserspenders liegen ca. zwischen 300 und 5.000 Euro.
Die große Preisspanne erklärt sich vor allem durch die Vielfalt an Geräten. Dabei gilt in der Regel: Je mehr Funktionen und je hochwertiger die Ausstattung, desto stattlicher der Preis. Auch der Hersteller spielt eine Rolle. Für Geräte von bekannten Marken wie BRITA oder Kärcher müssen Sie oftmals etwas tiefer in die Tasche greifen. Das heißt jedoch nicht, dass Sie zwingend auf ein Markenprodukt zurückgreifen müssen: Auch weniger bekannte Marken haben eine Reihe qualitativ hochwertiger Modelle im Angebot.
Den größten Einfluss auf den Preis hat die Wasserspender-Art. Sie haben die Wahl zwischen zwei Modell-Typen: Wasserspendern mit Wasseranschluss und Gallonen-Wasserspender. tradingtwins-Navigationstipp: Weiter unten auf dieser Seite finden Sie alle Kriterien, die den Preis beeinflussen.
Wasserspender Kosten im Blitz-Check
tradingtwins-Navigationstipp: Weiter unten stellen wir Ihnen einige spezifische Modelle mit Funktionen und Preisen vor. Des Weiteren schauen wir uns die Vor- und Nachteile von Kauf, Miete und Leasing an.
Wasserspender für die Firma: So lassen Sie Ihre Mitarbeitenden nicht auf dem Trockenen sitzen!
Sie beschreiben Ihren Bedarf, wir finden passende Anbieter und ermöglichen so vergleichbare Angebote.
AngebotsvergleichDiese Folgekosten sollten Sie bei Wasserspendern beachten
Neben Anschaffungskosten sollten Sie vor der Entscheidung für einen Trinkwasserspender die Kosten für den Folgebetrieb berücksichtigen. Wir haben die laufenden Kosten für gallonenbasierte und leitungsbasierte Wasserspender für Sie aufgelistet.
Wasserspender mit Festwasseranschluss | Wasserspender mit Gallonen | |
---|---|---|
Installation | ab ca. 60 Euro (je nach Anbieter, einmalig) | ab ca. 60 Euro (je nach Anbieter, einmalig) |
Wartung | ab ca. 20 bis 80 Euro / Wartung (2x jährlich) | ab ca. 20 bis 80 Euro / Wartung (2x jährlich) |
Wasserkosten |
ab ca. 0,2 Cent / Liter (0,46 Euro Jahr / Person) |
ab ca. 40 Cent / Liter (92 Euro Jahr / Person) je nach Wasserart bis zu 1 Euro / Liter + Behälterpfand (ca. 2 bis 10 Euro, anbieterabhängig) |
Reinigungsmittel | Reinigungsmittel circa 30 Euro (2x jährlich) | Reinigungsmittel circa 30 Euro (2x jährlich) |
Wasserfilter | Wasserfilter ca. 40 bis 250 Euro (2x jährlich) | Wasserfilter werden nicht benötigt, da das Wasser in Gallonen bereits gefiltert ist. |
Strom | ca. 0,72 Euro / Tag (263 Euro / Jahr) |
ca. 0,72 Euro / Tag (263 Euro / Jahr) |
Full-Service-Verträge | ab ca. 100 Euro / Jahr | ab ca. 100 Euro / Jahr |
tradingtwins-Tipp: Planen Sie ein Budget für Reparaturen des Wasserspenders ein. Auf diese Weise sind Sie vorbereitet, falls Teile des Wasserspenders einmal defekt sein sollten und ausgetauscht werden müssen.
Gallone, Wasseranschluss oder Flaschen: Was ist für wen günstiger?
Sie sind unsicher, ob sich ein Wasserspender für Sie finanziell lohnt und wenn ja, ob ein Modell mit Gallonen oder Festwasseranschluss sinnvoller ist? Nutzen Sie unsere Beispielrechnungen zur Orientierung.
Hier schauen wir uns für drei typische Szenarien - kleines Büro, großes Büro und wenige Besucher/Kunden - die Gesamtkosten nach 1, 2, 3, 4 und 5 Jahren im Vergleich an.
So haben wir gerechnet
Diese Szenarien legen wir zugrunde
In unseren Beispielrechnungen gehen wir von Vollzeit-Mitarbeitenden aus, die während der Arbeitszeit jeweils einen Liter stilles Wasser am Tag trinken. Wir legen 230 Arbeitstage im Jahr zugrunde. Für die Gesamtkosten für 1, 2, 3, 4 und 5 Jahre haben wir alle laufenden Kosten (Wasser, Strom, Hygieneartikel, Wartung, Full-Service-Vertrag) und die einmalig anfallenden Kosten (Kaufpreis, Installation) addiert. Diese langfristige Betrachtung ist sinnvoll, da Wasserspender zwar auf den ersten Blick durch die Anschaffungskosten sehr teuer wirken, in vielen Szenarien langfristig wegen der geringen laufenden Kosten aber trotzdem günstiger sind als Flaschenwasser.
So haben wir die Wasserkosten berechnet
Der durchschnittliche Liter-Preis für Leitungswasser liegt in Deutschland bei 0,2 Cent. Für Trinkwasser aus Gallonen rechnen wir mit 40 Cent pro Liter. Für Trinkwasser aus Glasflaschen gehen wir von einem Preis von 50 Cent je Liter aus. Beachten Sie: Da es sich jeweils um Durchschnitts- bzw. Beispielangaben zur Orientierung handelt, können Ihre tatsächlichen Kosten abweichen.
Im Jahr belaufen sich die reinen Wasserkosten (ohne Kosten für Anschaffung, Strom, Wartung, Lagerung oder Lieferung) für 10 Mitarbeitende damit in unserem Beispiel auf
- 4,60 Euro bei einem Wasserspender mit Festwasseranschluss (0,002 Euro / Liter)
- 920 Euro bei einem Wasserspender mit Gallonen (0,40 Euro / Liter)
- 1.150 Euro für Trinkwasser aus Glasflaschen (0,50 Euro / Liter)
So haben wir die Stromkosten berechnet
Der Stromverbrauch von Wasserspendern ist modellabhängig. Ausgehend von einem Stromverbrauch von 300 Watt / Stunde fallen bei einem Strompreis von 31 Cent und einem Arbeitstag von 8 Stunden Stromkosten von 72 Cent pro Tag an.
- 0,3 kwh × 0,31 Euro = 0,09 Euro / Stunde
- 0,09 × 8 = 0,72 Euro pro Tag
Kauf oder Miete?
Wir konzentrieren uns in den Beispielrechnungen auf den Kauf. Der Grund: Nach 2 bis 3 Jahren übersteigt die Summe der monatlichen Mietzahlungen in der Regel den Kaufpreis eines Wasserspenders. Somit ist langfristig mieten fast immer teurer als kaufen. Trotzdem hat die Wasserspender-Miete Vorteile, die sie für Firmen attraktiv macht. Weiter unten finden Sie einen übersichtlichen Vergleich der Wasserspender-Finanzierungsmodelle.
Beispielrechnung 1: Kleines Büro (10 Mitarbeitende)
In diesem Beispiel mit 10 Mitarbeitenden (Tabelle 1) ist
- nach drei Jahren ein Gallonen-Wasserspender mit 5.039 Euro Gesamtkosten die teuerste Lösung.
- Der Wasserspender mit Wasseranschluss ist, trotz höherer Anschaffungskosten, mit 3.533 Euro schon deutlich günstiger.
- Gewinner im Gesamtkosten-Vergleich nach drei Jahren ist knapp das Flaschenwasser. Mit 3.450 Euro ist es etwas günstiger als ein leitungsgebundener Wasserspender.
Fazit: Was folgt daraus?
Für Büros mit 10 Mitarbeitenden kann sich ein Wasserspender langfristig lohnen. Allerdings ist der Wasserspender in unserem Beispiel erst nach 4 Jahren günstiger als Flaschenwasser - und auch nur, wenn man sich für ein Modell mit Festwasseranschluss entscheidet. Mit jedem weiteren Jahr nimmt die Ersparnis gegenüber Flaschenwasser jedoch weiter zu. Kleine Büros mit bis zu 10 Mitarbeitenden sollten die Entscheidung für oder gegen einen Wasserspender daher nicht allein vom Kostenaspekt abhängig machen, sondern alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten der Wasserversorgung berücksichtigen.
Festwasseranschluss | Gallonen-Wasserspender | Flaschenwasser | |
---|---|---|---|
Anzahl Geräte | 1 | 1 | - |
Anschaffung | 1.500 Euro | 500 Euro | - |
jährl. Wasserkosten | 4,60 Euro | 920 Euro | 1.150 Euro |
jährl. Wartungskosten | 150 Euro | 150 Euro | - |
Installationskosten | 60 Euro | 60 Euro | - |
Stromkosten | 263 Euro | 263 Euro | - |
Hygieneartikel | 140 Euro | 60 Euro | - |
Full-Service-Vertrag | 100 Euro | 100 Euro | - |
Kosten für 1 Jahr | 2.218 Euro | 2.053 Euro | 1.150 Euro |
Kosten für 2 Jahre | 2.875 Euro | 3.546 Euro | 2.300 Euro |
Kosten für 3 Jahre | 3.533 Euro | 5.039 Euro | 3.450 Euro |
Kosten für 4 Jahre | 4.190 Euro | 6.532 Euro | 4.600 Euro |
Kosten für 5 Jahre | 4.848 Euro | 8.025 Euro | 5.750 Euro |
Kosten für 10 Mitarbeitende, umgelegt auf monatliche Kosten für 1, 2, 3, 4 und 5 Jahre
Beispielrechnung 2: mittelgroßes Büro (50 Mitarbeitende)
In zweiten Beispiel mit 50 Mitarbeitenden (Tabelle 2) ist
- schon im ersten Jahr ein Wasserspender mit Wasseranschluss mit 2.236 Euro Gesamtkosten die mit Abstand günstigste Lösung, um die Belegschaft mit Trinkwasser zu versorgen. Daran ändert sich auch nach 2, 3, 4 und 5 Jahren nichts.
- Nach 5 Jahren liegt die Ersparnis in unserem Beispiel bei 28.335 Euro gegenüber Gallonen-Wasserspendern und 23.810 Euro gegenüber Flaschenwasser (ja, sie haben richtig gelesen).
- Gallonen-Wasserspender sind sowohl kurz- als auch langfristig die teuerste Lösung - auch teurer als Flaschenwasser. Für 50 Mitarbeitende werden außerdem mehrere Geräte benötigt, wenn nicht mehrmals am Tag die Gallone gewechselt werden soll.
Fazit: Was folgt daraus?
Büros mit 50 Mitarbeitenden können durch den Umstieg von Flaschenwasser auf einen Wasserspender mit Festwasseranschluss kräftig sparen. Gallonen-Wasserspender hingegen sind für die regelmäßige Versorgung so vieler Personen nicht gut geeignet. Sie verursachen auch langfristig höhere Kosten als Flaschenwasser.
Festwasseranschluss | Gallonen-Wasserspender | Flaschenwasser | |
---|---|---|---|
Anzahl Geräte | 1 | 2 | - |
Anschaffung | 1.500 Euro | 1.500 Euro | - |
jährl. Wasserkosten | 230 Euro | 4.600 Euro | 5.750 Euro |
jährl. Wartungskosten | 150 Euro | 450 Euro | - |
Installationskosten | 60 Euro | 180 Euro | - |
Stromkosten | 263 Euro | 789 Euro | - |
Hygieneartikel | 140 Euro | 180 Euro | - |
Full-Service-Vertrag | 100 Euro | 300 Euro | - |
Kosten für 1 Jahr | 2.236 Euro | 7.999 Euro | 5.750 Euro |
Kosten für 2 Jahre | 2.912 Euro | 14.318 Euro | 11.500 Euro |
Kosten für 3 Jahre | 3.588 Euro | 20.637 Euro | 17.250 Euro |
Kosten für 4 Jahre | 4.264 Euro | 26.956 Euro | 23.000 Euro |
Kosten für 5 Jahre | 4.940 Euro | 33.275 Euro | 28.750 Euro |
Kosten für 50 Mitarbeitende, umgelegt auf monatliche Kosten für 1, 2, 3, 4 und 5 Jahre
Beispielrechnung 3: Wenige Besucher oder Kunden
Drittes Beispiel: Wie sieht es aus, wenn der Wasserspender nicht Mitarbeitende, sondern Besucher oder Kunden mit Wasser versorgen soll, etwa in einem Wartebereich, Geschäft oder einer Praxis? Hier gehen wir für unsere Beispielrechnung davon aus, dass durchschnittlich 10 Besucher oder Kunden an 5 Tagen pro Woche jeweils 0,25 Liter stilles Wasser trinken. Die restlichen Parameter bleiben unverändert.
Das Ergebnis (Tabelle 3):
- Nach einem Jahr hat das Flaschenwasser kostentechnisch die Nase vorn, mit 325 Euro ist diese Variante am günstigsten.
- Nach dem zweiten Jahr ist der Gallonen-Wasserspender mit 2.226 Euro Gesamtkosten etwas günstiger als Flaschenwasser mit 2.300 Euro. Die Ersparnis nimmt danach mit jedem Jahr zu, bleibt allerdings mit rund 1.000 Euro auch nach 5 Jahren noch eher gering.
- Der leitungsgebundene Wasserspender ist nach 4 Jahren günstiger als Flaschenwasser - bleibt allerdings teurer als die Gallonen-Lösung.
Fazit: Was folgt daraus?
Für die Versorgung weniger Kunden oder Gäste ist die Anschaffung eines Gallonen-Wasserspenders sinnvoll - nicht nur finanziell. Im Wartebereich einer Arztpraxis mögen Wasserflaschen eine einigermaßen praktikable Alternative sein, für viele andere Einsatzbereiche, etwa Geschäfte, gilt das nicht. Außerdem: Die wenigsten Wartezimmer, Flure, Wartebereiche oder Verkaufsflächen sind mit einem für den leitungsgebundenen Wasserspender nötigen Trinkwasseranschluss an einer passenden Stelle ausgestattet. Infrage kommen dann ohnehin nur Wasserspender mit Gallonen.
Festwasseranschluss | Gallonen-Wasserspender | Flaschenwasser | |
---|---|---|---|
Anzahl Geräte | 1 | 1 | - |
Anschaffung | 1.500 Euro | 500 Euro | - |
jährl. Wasserkosten | 13 Euro | 260 Euro | 325 Euro |
jährl. Wartungskosten | 150 Euro | 150 Euro | - |
Installationskosten | 60 Euro | 60 Euro | - |
Stromkosten | 263 Euro | 263 Euro | - |
Hygieneartikel | 140 Euro | 60 Euro | - |
Full-Service-Vertrag | 100 Euro | 100 Euro | - |
Kosten für 1 Jahr | 2.214 Euro | 1.393 Euro | 325 Euro |
Kosten für 2 Jahre | 2.869 Euro | 2.226 Euro | 650 Euro |
Kosten für 3 Jahre | 3.523 Euro | 3.059 Euro | 975 Euro |
Kosten für 4 Jahre | 4.177 Euro | 3.892 Euro | 1.300 Euro |
Kosten für 5 Jahre | 4.832 Euro | 4.725 Euro | 1.625 Euro |
Kosten für wenige Kunden / Mitarbeitende, umgelegt auf monatliche Kosten für 1, 2, 3, 4 und 5 Jahre
Zahlen Sie noch zu viel für die Wasserversorgung in Ihrem Betrieb? Jetzt auf Wasserspender umsteigen & sparen!
In nur 3 Schritten hilft tradingtwins Ihnen zum passenden Angebot für Ihr Unternehmen. Sie beschreiben Ihren Bedarf, wir finden passende Anbieter und ermöglichen so vergleichbare Angebote. So funktioniert's:
- Sie beschreiben Ihren Bedarf
- Wir finden passende Anbieter
- Sie erhalten vergleichbare Angebote
Finanzierung: Kauf, Miete oder Leasing?
Je nach Anbieter und Modell lassen sich Wasserspender kaufen, mieten oder leasen. Wir stellen Ihnen alle drei Optionen im Blitz-Vergleich vor. Wenn Sie unsicher sind, welche Finanzierungsform für Sie die sinnvollste ist, empfehlen wir außerdem unseren Ratgeber „Wasserspender mieten oder kaufen?“.
Kauf
Vorteile
- Keine Vertragsbindung
- Anschaffungskosten können als Betriebsausgaben geltend gemacht und über den Nutzungszeitraum verteilt werden
- „Rundum-sorglos“ Service möglich
- Große Auswahl an verfügbaren Geräten
- Langfristig meist günstiger als Miete/Leasing
Nachteile
- Folgekosten für Reparaturen und Ersatzteile schlecht kalkulierbar
- Verantwortung für Wartung & Pflege
- Verantwortung für Entsorgung von Altgeräten
Kosten
- ab ca. 300 bis 5.000 Euro, je nach Modell.
Fazit
- Das Richtige für Firmen, die sich bei der Auswahl des Modells größte Flexibilität wünschen und sich nicht vertraglich binden möchten.
Miete
Vorteile
- Kaum Investitionskosten
- Reparaturen & Wartung meist inklusive
- „Rundum-sorglos“ Tarif möglich
- Installation durch Fachpersonal
- Laufende Kosten sind gut planbar
- Flexibilität (zeitlich begrenzte Miete oder Wechsel auf anderes Modell möglich)
- Monatliche Raten sowie Kosten für Verbrauchsmaterial können als Betriebskosten abgerechnet werden
Nachteile
- Der Wasserspender gehört Ihnen nicht (kann u. a. nicht weiterverkauft werden)
- Keine 100%ige Freiheit in der Modellwahl: u.U. kann es vorkommen, dass Anbieter nicht alle Geräte zur Miete anbieten
- Vertragsbindung
Kosten
- ca. 20 bis 50 Euro / Monat, je nach Anbieter sowie Vertragskonditionen und -laufzeit . Wenn Sie sich eine Extraportion Service wünschen, können mit der Buchung von Full-Service-Optionen monatliche Zusatzgebühren auf Sie zukommen.
Fazit
- Das Richtige für Unternehmen, die Ihr Budget schonen wollen, flexibel bleiben möchten oder mehrere bzw. besonders teure Wasserspender benötigen.
Leasing
Vorteile
- Kaum Investitionskosten
- Mehr Flexibilität als beim Kauf (Gerät kann nach Ablauf der Finanzierungsphase oft gegen ein neues ausgetauscht werden)
- Serviceleistungen als Zusatzvereinbarung oft möglich oder vereinzelt bereits enthalten
- Möglichkeit das Gerät nach Ablauf der Vertragslaufzeit zu kaufen oder ein aktuelles Modell erneut zu leasen
- Laufende Kosten sind gut planbar
- Leasingraten können als Betriebskosten geltend gemacht werden
- bilanzneutrale Finanzierungsmöglichkeit
Nachteile
- Folgekosten für Reparaturen und Ersatzteile schlecht kalkulierbar
- Verantwortung für Wartung & Pflege
- Ggf. Kosten für Installation
- Oftmals vergleichsweise lange Vertragsbindung
- Keine 100%ige Freiheit in der Modellwahl: u.U. kann es vorkommen, dass Anbieter nicht alle Geräte zum Leasing anbieten
Kosten
- ca. 15 und 150 Euro pro Monat je nach Anbieter sowie Vertragskonditionen und -laufzeit .
Fazit
- Das Richtige für Unternehmen, die die Investitionskosten für den Wasserspender über einen längeren Zeitraum strecken und dabei dennoch die Option auf einen Kauf haben möchten. Wenn Sie nach einer bilanzneutralen Möglichkeit zur Finanzierung suchen, ist Leasing ideal.
Woraus setzen sich die Kosten für Wasserspender zusammen?
Warum ist die Preisspanne bei Wasserspendern so groß? Wir geben einen Überblick über die Faktoren, die den Preis des Wasserspenders beeinflussen.
Wasseranschluss
Bei der Wahl eines Wasserspenders haben Sie die Wahl zwischen leitungsgebundenen Wasserspendern und Wasserspendern mit Gallonen. Wasserspender mit Festwasseranschluss sind in der Anschaffung eher teuer, im Betrieb jedoch sehr günstig. Bei Wasserspendern mit Gallonen verhält es sich genau andersherum: Gallonenbasierte Wasserspender sind in der Anschaffung günstig, im Betrieb jedoch kostenintensiver.
Material
Verkleidungen aus Edelstahl sehen hochwertiger aus, sind jedoch oft entsprechend preisintensiv. Plastikverkleidungen sind im Regelfall kostengünstiger. Je nach Modell ist auch eine Kombination aus Edelstahl- und Plastikteilen möglich.
Marke
BRITA, Kärcher oder Culligan sind Wasserspender-Marken, die bereits seit vielen Jahren am Markt sind. Wenn Sie sich für Wasserspender von einer bekannten Marke entscheiden, müssen Sie unter Umständen tiefer in die Tasche greifen, als es bei einer weniger bekannten Marke der Fall ist. Doch auch bekannte Marken können gute Angebote haben.
Ausstattungsmerkmale & Funktionen
Je mehr Funktionen und zusätzliche Ausstattungen Ihr Wasserspender hat, desto teurer ist er. Funktionen wie ein Touch-Bedienfeld, Kühlungs-, Heißwasser- und/oder Kohlensäurefunktionen schlagen mit entsprechenden Kosten zu Buche. Ähnliches gilt auch für die Zapfleistung: Je leistungsfähiger diese sein soll, desto eher müssen Sie mit einem preislichen Aufschlag rechnen.
Zubehör
Ob Flaschen, Tropfschalen oder Becherspender - fast jeder Wasserspender-Anbieter hat eine große Auswahl von kostenpflichtigem Zubehör im Angebot.
Hygienefunktionen
Um die Sauberkeit des Gerätes zu wahren, sind viele Wasserspender bereits mit integrierten Hygienemaßnahmen ausgestattet, so beispielsweise auch die Modelle von Culligan oder Kärcher. Oftmals sind Wasserspender mit integrierten Filtern und Hygienevorrichtungen jedoch etwas teurer als Modelle ohne diese Zusätze.
Neu- und Gebrauchtkauf
Neuwertige Geräte sind teurer als gebrauchte Modelle. Wenn Sie ein bestimmtes Modell im Kopf haben oder spezielle Anforderungen benötigen, ist ein Neukauf die richtige Wahl. Wenn Sie bei der Wahl des Wasserspender-Modells flexibel sind, Anschaffungskosten sparen wollen und keine spezifische Ausstattung benötigen, kann auch ein Gebrauchtkauf eine passende Option sein. Hier sollten Sie jedoch darauf achten, dass der Wasserspender keine Mängel aufweist - sonst kommen unter Umständen hohe Folgekosten für Reparatur und Wartung auf Sie zu.
Wasserspender-Modelle & Kosten
Damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, was Sie für Ihr Geld erwarten können, stellen wir Ihnen einige konkrete Wasserspender-Modelle vor - inklusive Kosten.
Beachten Sie: Viele der großen Hersteller geben Preise nur auf Nachfrage bzw. in individuellen Angeboten an. Wir haben uns bemüht, dennoch möglichst aussagekräftige Preise für die vorgestellten Modelle zu recherchieren, z. T. bei Drittanbietern. Die gelisteten Preise können daher nur als grobe Orientierung dienen.
Wasserspender mit Festwasseranschluss
Wasserspender mit Festwasseranschluss werden direkt an die Trinkwasserleitung angeschlossen und überzeugen mit niedrigen Verbrauchskosten. Wir stellen Ihnen einige leitungsbasierte Modelle vor.
Wasserspender mit Gallonen
Wenn am Einsatzort kein passender Wasseranschluss vorhanden ist oder Sie eine flexible Platzierung des Wasserspenders bevorzugen, sind gallonenbasierte Wasserspender die bessere Wahl. Wir stellen Ihnen einige Modelle vor.
OASIS EDELSTAHL von Oasis
Preis: ab ca. 850 Euro
- Modell: Standgerät
- Geeignet für: ca. 8 bis 15 Personen
- Zapfleistung: 5,9 Liter / Stunde (kalt) sowie 7,9 Liter / Stunde (heiß)
- Kühlleistung: 5,9 Liter / Stunde (kalt)
- Wasservarianten: Gekühlt, ungekühlt, still, heiß
- CO₂-Versorgung: Nein
- Hygienevorrichtungen: Einfacher Austausch aller wasserführenden Teile
- Maße: 38 × 145 × 38 cm (B × H × T)
- Finanzierung: Kauf, Miete
- Einsatzort: u. a. kleine Büros, Arztpraxen
Cube Compact von welltec
Preis: ab ca. 5.000 Euro
- Modell: Tischgerät mit Unterschrank
- Geeignet für: ca. 10 - 30 Personen
- Zapfleistung: ca. 30 Liter / Stunde
- Kühlleistung: ca. 30 Liter / Stunde
- Wasservarianten: Gekühlt, ungekühlt, still
- CO₂-Versorgung: Ja
- Hygienevorrichtungen: Aktivkohlefilter, UV-C LED an der Getränkeausgabe
- Maße: 94,9 × 35 × 62 cm (H × B × T)
- Finanzierung: Kauf, Miete
- Einsatzort: u. a. Büros, Praxen
Mit tradingtwins in drei Schritten zum passenden Wasserspender: So geht's!
Die Suche nach dem passenden Wasserspender für Ihre Firma kostet oft viel Zeit und Nerven. Nicht so mit unserem kostenlosen Angebotsvergleich: Sie beschreiben Ihren Bedarf, wir finden passende Anbieter und ermöglichen so vergleichbare Angebote.
AngebotsvergleichKosten sparen durch steuerliche Abschreibung: So geht’s
Betrieblich genutzte Wasserspender lassen sich steuerlich geltend machen. Hierfür gibt es, je nach Kaufpreis des Gerätes, unterschiedliche Möglichkeiten. Liegt der Preis des Wasserspenders unter 800 Euro, kann es als geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG) deklariert und direkt als Betriebsausgabe abgesetzt werden. Im Jahr der Anschaffung wird das Gerät so vollständig abgeschrieben.
Übersteigt der Preis die GWG-Grenze von 800 Euro, kann es im Anschaffungsjahr nicht vollständig abgeschrieben werden. Stattdessen können Sie einen Sammelposten bilden und den Wasserspender über 5 Jahre abschreiben. Alternativ steht Ihnen außerdem die Abschreibung über die gewöhnliche Nutzungsdauer auf Grundlage der AfA-Tabelle offen. Als „Anlagen zur Wasseraufbereitung“ beträgt der Abschreibungszeitraum für Wasserspender 8 Jahre.
Gut zu wissen: Miet- und Leasingraten lassen sich ebenfalls steuerlich geltend machen, wobei diese monatlich als sofortige Betriebsausgabe abgeschrieben werden müssen.
Verbrauchskosten & Steuer
Auch Verbrauchskosten lassen sich steuerlich geltend machen. Wird Wasser in betrieblich genutzten Räumen als Aufmerksamkeit für Mitarbeitende bereitgestellt, bleibt es in unbeschränkter Höhe steuerfrei. Wichtig ist hier jedoch, dass es zu keiner Bereicherung der Mitarbeitenden kommt und das Wasser lediglich im Betrieb getrunken wird.
Häufige Fragen
Was kosten Wasserspender?
Je nach Modell kosten Wasserspender 300 bis 5.000 Euro. Ausführliche Infos zu Anschaffungskosten finden Sie hier.
Mit welchen Folgekosten ist bei Wasserspendern zu rechnen?
Neben den Kosten für Leitungswasser bzw. Gallonenwasser sollten auch Kosten für Wartung, Reinigungsmittel, Strom und ggf. Full-Service-Verträge einkalkuliert werden. Hier finden Sie mehr zum Thema Folgekosten.
Lassen sich Wasserspender mieten oder leasen?
Ja, Wasserspender lassen sich auch mieten und leasen, mehr dazu hier.
Lassen sich Wasserspender steuerlich abschreiben?
Die steuerliche Abschreibung von Wasserspendern ist möglich. Unser Ratgeber-Artikel liefert ausführliche Infos zur steuerlichen Behandlung von Wasserspendern.
*Alle Infos dieser Seite wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert (Stand 01/2024), genannte Preise und Produkte können sich allerdings jederzeit ändern.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Wasserspender
Leasing
Das Leasen von Wasserspendern ist eine günstige Alternative zum Kauf. Aber wann lohnt sich Leasing wirklich? tradingtwins informiert, wann das Leasing von Wasserspendern für Firmen eine gute Option ist.
Wasserspender Leasing
Wasserspender
Wasserspender für das Büro
Welcher Wasserspender eignet sich für Ihr Büro? Wir vergleichen Anbieter und informieren über Kosten, Vorteile & geeignete Modelle für Bürogemeinschaften.
Wasserspender Büro